

Socken anziehen und abwarten – so einfach soll es sein, verhornte Fußsohlen loszuwerden. Das Baby Foot Easy Pack (mittlerer Onlinepreis: ca. 24 Euro) soll Anwenderinnen „babyzarte Füße“ in zwei bis drei Wochen bescheren – das verspricht der japanische Anbieter Liberta. test hat das Versprechen überprüft – Ergebnis: Fußpflege mit Baby Foot braucht Zeit und ist nicht billig. Eine Wirkung ist sichtbar, zu viel erwarten sollte man aber trotzdem nicht.
Mit Fruchtsäure gegen Hornhaut
Das Baby Foot Easy Pack von Liberta besteht aus zwei folienartigen Kunststoffsocken, die nur einmal angewendet werden können. Die Innenseite der Socken ist mit einem Fruchtsäuregel überzogen. Durch die Fruchtsäure soll sich nach ein- bis zweistündigem Tragen der Socken verhärtete Haut nach und nach von den Füßen lösen. Bis die Füße danach „babyzart“ sind, müssten sich Anwender allerdings noch etwa zwei bis drei Wochen gedulden, heißt es in der Gebrauchsanweisung.
Versprechen nur teilweise eingelöst
Die Stiftung Warentest hat die Anti-Hornhautsocken von zehn Probandinnen anwenden und das Ergebnis bewerten lassen. Außerdem haben drei Expertinnen die Füße der Probandinnen vor und nach dem Test beurteilt. Die Fußsohlen unserer Probandinnen waren vor Testbeginn deutlich verhornt und rau. Zwei Wochen nach der Anwendung von Baby Foot Easy Pack waren die Füße fast aller Testpersonen nur noch leicht verhornt und weniger rau. Wie vom Anbieter versprochen, hatte sich verhärtete Haut in diesem Zeitraum teilweise abgelöst. Geschmeidigkeit und Aussehen verbesserten sich, die Rauigkeit nahm ab. Auf babyzarten Sohlen verließen die Probandinnen das Prüflabor jedoch nicht.
Keine unerwünschten Hautreaktionen
Unerwünschte Hautreaktionen traten bei den zehn Probandinnen nicht auf. Alle Anwenderinnen vertrugen die Fruchtsäure gut. Bei einer Testperson tat sich allerdings gar nichts: Offenbar sprach ihre Haut auf die Fruchtsäure nicht an und die Hornhaut löste sich demzufolge auch nicht vom Fuß. Bei den übrigen neun Probandinnen verbesserte sich der Zustand der Füße sichtbar.
Tipp: Wer seine Füße pflegen und sie herzeigbar machen möchte, kann zu Hause einiges dafür tun. In unserem Fußpflege-Special finden sich Informationen zur richtigen Anwendung von Bimsstein, Hornhautfeile und Co. Auch Cremen kann dazu beitragen, dass verhornte Sohlen wieder weich werden. Diabetiker sollten zur medizinischen Fußpflege beim Podologen gehen.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Schöne, gepflegte Füße sind ein Hingucker. Doch stattdessen plagen viele Menschen Hornhaut, Hühneraugen oder Nagelprobleme. Wir sagen, welche Mittel helfen.
-
- Ist die Haut mit Pilzen befallen, können Medikamente Abhilfe schaffen. Entscheidend für die Behandlung von Fuß- und Hautpilz: die richtige Wahl der Zubereitung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.