Testergebnisse für 13 BB Cremes 01/2015

© Stiftung Warentest
[17.12.2015] Die BB-Creme Olaz Total Effects 7 in one darf das Logo der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote Gut (2,1) zukünftig nicht mehr tragen: Sie ist nicht identisch mit der für test 1/2015 geprüften. Der Anbieter Procter & Gamble hat dies akzeptiert.
Eine Überprüfung der Creme hatte ergeben: Die Umverpackung ist in Darstellung, Kontrast und Schriftgröße verändert. In einem erneuten Test könnten Deklarations- und Gesamturteil anders ausfallen. Auch die Inhaltsstoffliste ist eine andere. Drei Stoffe sind nicht mehr zu finden, neun neu hinzugekommen. So wurde etwa ein Emulgator ersetzt. Das kann Folgen für Konsistenz und Verteilbarkeit haben. Auch die Reihenfolge der Stoffe hat sich geändert. Sie lässt Rückschlüsse auf die Konzentrationen der Stoffe zu. Jeder in einem Test vertretene Anbieter kann mit der Bewertung plus Logo der Stiftung Warentest für ein geprüftes Produkt werben, wenn er zuvor eine Lizenz erworben hat; außerdem darf sich das Produkt seit der Test-Veröffentlichung nicht in Merkmalen geändert haben, die Gegenstand des Tests waren.
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
@christina1989: UVA und UVB-Filter sollen in einem Verhältnis von 1:3 stehen. Beträgt der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des UVB-Schutzes, dürfen Cremes das UVA-Siegel tragen. Verpflichtend ist das jedoch nicht. Wir haben den UVA-Schutz untersucht. Nur zwei Cremes erfüllen diesen Standard nicht. (BP)
Soweit ich weiß, muss der UVA-Schutz nur 1/3 des deklarierten Schutzes betragen, und das ist auch nur gewährleistet, wenn das Produkt ein UVA-Siegel aufweist. Schade, dass ich durch diesen Artikel nicht schlauer geworden bin als ich davor war.
@christina1989: Die Höhe des Sonnenschutzfaktors ist auf der Packung angegeben. Unsere Überprüfung zeigt: Bis auf zwei Cremes wird dieser Wert eingehalten. Allerdings schützen drei BB-Cremes nicht ausreichend vor UVA-Strahlen. (BP)
Für mich ist ein Sonnenschutz in einer bb-Cream durchaus wichtig. Allerdings würde mich interessieren, wie hoch der tatsächliche UVA-Schutz der Cremes war?