BB Cremes im Test Die teuerste Creme ist mangelhaft

8

Sie sollen die Haut frisch und natürlich wirken lassen, Makel kaschieren, Feuchtig­keit spenden und vor UV-Strahlen schützen. BB-Cremes sind die Nach­folger der getönten Tages­cremes und gemacht für alle, bei denen es morgens schnell­gehen muss. BB steht für Beauty Balm, also „Schön­heits­balsam“ oder Blemish Balm – frei über­setzt: „Creme, die Makel kaschiert“. Die Stiftung Warentest hat 13 BB-Cremes, die auf der Packung UV-Schutz angeben, geprüft. Ergebnis: Viele BB-Cremes sind gut. Vier schneiden mangelhaft ab, sie fallen beim Sonnen­schutz durch. Unter den Durch­fallern ist auch die teuerste Creme im Test.

BB Cremes im Test Testergebnisse für 13 BB Cremes 01/2015

Liste der 13 getesteten Produkte
BB Cremes 01/2015
  • Astor Skin Match Care BB Cream Beauty Balm Hauptbild
    Astor Skin Match Care BB Cream Beauty Balm
  • Biotherm Aquasource BB. Cream Hauptbild
    Biotherm Aquasource BB. Cream
  • Clarins BB Skin Perfecting Cream Hauptbild
    Clarins BB Skin Perfecting Cream
  • Essence All-in-one BB Cream Hauptbild
    Essence All-in-one BB Cream
  • Garnier BB Cream Miracle Skin Perfector 5 in 1 Blemish Balm Hauptbild
    Garnier BB Cream Miracle Skin Perfector 5 in 1 Blemish Balm
  • Kiko BB Cream Hauptbild
    Kiko BB Cream
  • La Roche-Posay Hydreane BB Cream Blemish Balm Hauptbild
    La Roche-Posay Hydreane BB Cream Blemish Balm
  • Maybelline Jade Dream Fresh 8-in-1 BB Cream Hauptbild
    Maybelline Jade Dream Fresh 8-in-1 BB Cream
  • Medipharma Cosmetics Olivenöl BB Creme Hauptbild
    Medipharma Cosmetics Olivenöl BB Creme
  • Müller / CV Face BB Cream Gesichtspflege Hauptbild
    Müller / CV Face BB Cream Gesichtspflege
  • Nivea BB.Cream 5-in-1 Blemish Balm Hauptbild
    Nivea BB.Cream 5-in-1 Blemish Balm
  • Olaz Total Effects 7 in one BB Cream Hauptbild
    Olaz Total Effects 7 in one BB Cream
  • Rossmann/Rival de Loop Beauty Balm Multi-Effekt Pflege 6 in 1 Hauptbild
    Rossmann/Rival de Loop Beauty Balm Multi-Effekt Pflege 6 in 1

13 Cremes im Test

Die Stiftung Warentest hat 13 BB-Cremes mit deklariertem Sonnen­schutz­faktor 10 - 30 getestet. Preise: 0,59 - 8,35 Euro pro 10 Milliliter.

Der Einstieg in den Testbe­richt

„Die Wintersonne strahlt – doch ein Blick in den Spiegel trübt die Stimmung: Das Gesicht wirkt blass und fahl, die Nase rot, unter den Augen dunkle Schatten. Die Lösung für Probleme wie diese erhoffen sich manche von BB-Cremes. (...)

BB-Cremes sind die Nach­folger der getönten Tages­cremes und gemacht für alle, bei denen es morgens schnell­gehen muss. Sie sollen laut Anbietern die Haut nicht nur mit Feuchtig­keit versorgen, sondern auch einen frischen, natürlichen Teint verleihen, Rötungen und Unreinheiten kaschieren und vor UV-Strahlung schützen. Wir wollten wissen, was die vermeintlichen Alleskönner wirk­lich leisten. 13 BB-Cremes, die auf der Packung UV-Schutz angeben, ließen wir im Labor unter­suchen. Je 20 Probandinnen testeten jede eine Woche lang. Ergebnis: Acht Cremes sind gut, eine ist befriedigend. Vier schneiden mangelhaft ab, sie fallen beim Sonnen­schutz durch. (...)

Eben­mäßige Haut ist eines der wichtigsten Werbe­versprechen der Hersteller. Das Gesicht soll dabei nicht maskenhaft und geschminkt wirken. Klappt das? Visagist Luis Huber aus München, der unter anderem in der ARD Schminktipps gibt, nutzt BB-Cremes gern. „Sie sind die richtige Wahl, wenn man frisch, aber unge­schminkt aussehen will“, so Huber. (...)“

8

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Angelika007 am 15.06.2016 um 23:28 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.03.2015 um 10:27 Uhr
UVA-Schutz

@christina1989: UVA und UVB-Filter sollen in einem Verhältnis von 1:3 stehen. Beträgt der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des UVB-Schutzes, dürfen Cremes das UVA-Siegel tragen. Verpflichtend ist das jedoch nicht. Wir haben den UVA-Schutz untersucht. Nur zwei Cremes erfüllen diesen Standard nicht. (BP)

christina1989 am 10.03.2015 um 16:18 Uhr
UVA-Schutz

Soweit ich weiß, muss der UVA-Schutz nur 1/3 des deklarierten Schutzes betragen, und das ist auch nur gewährleistet, wenn das Produkt ein UVA-Siegel aufweist. Schade, dass ich durch diesen Artikel nicht schlauer geworden bin als ich davor war.

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.03.2015 um 10:42 Uhr
UV-Schutz

@christina1989: Die Höhe des Sonnenschutzfaktors ist auf der Packung angegeben. Unsere Überprüfung zeigt: Bis auf zwei Cremes wird dieser Wert eingehalten. Allerdings schützen drei BB-Cremes nicht ausreichend vor UVA-Strahlen. (BP)

christina1989 am 08.03.2015 um 00:10 Uhr
UVA-Schutz

Für mich ist ein Sonnenschutz in einer bb-Cream durchaus wichtig. Allerdings würde mich interessieren, wie hoch der tatsächliche UVA-Schutz der Cremes war?