Auto­werk­stätten

Ausgewählt, geprüft, bewertet

1

Auto­werk­stätten Testergebnisse für 15 Inspektion in Autowerkstätten 9/2010

Im Gemein­schafts­test mit dem ADAC: Auto­werk­stätten von fünf Fahr­zeug­herstel­lern (Mercedes-Benz, Opel, Renault, Toyota, Volks­wagen) sowie exemplarisch eine freie Werk­statt­kette (ATU) und eine Koope­ration freier Werk­stätten (Meisterhaft). Bei den Vertrags­werk­stätten wurden jeweils fünf Betriebe einmal verdeckt mit Fahr­zeugen der eigenen Marke in Anspruch genommen, bei ATU und Meisterhaft mit je fünf Fahr­zeugen der ausgewählten Marken jeweils fünf Betriebe. Die verdeckt agierenden, geschulten Tester erteilten den Werk­stätten persönlich den Auftrag zur Durch­führung einer Inspektion (Haupt­service) gemäß Herstel­lervorschrift. Bei allen ausgewählten Fahr­zeugen war eine Inspektion tatsäch­lich fällig.

Erhebungs­zeitraum: März bis Juli 2010.

ABWERTUNG

Bei mangelhaftem Urteil für Technik konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

TECHNIK: 60 %

Vor dem Werk­statt­durch­gang wurden die Fahr­zeuge von einem Sach­verständigen mit fünf Mängeln präpariert: Kenn­zeichen­leuchte defekt, Luft­druck im Reserverad zu gering (oder Pannenset entfernt), Kühl­flüssig­keits­stand zu nied­rig, Auspuff­topf ausgehängt und Scheinwerfer verstellt. Konnte ein Mangel nicht präpariert werden, so wurde ein Scheibenwischerblatt einge­schnitten. Nach dem Test­durch­lauf prüfte und dokumentierte der Sach­verständige die Beseitigung der Mängel, den Ölstand sowie die Ausführung der Positionen gemäß der ausgehändigten Arbeits­liste soweit per Sicht­prüfung erkenn­bar. Die Bewertung erfolgte anhand der Anzahl der erkannten Mängel.

SERVICE: 40 %

Die geschulten Tester legten den Service­termin mit der jeweiligen Werk­statt selbst fest. Bewertet wurden die telefo­nische Termin­ver­einbarung (zum Beispiel die Dauer bis zur Gesprächs­annahme, Abfrage von Kunden­daten, Eingrenzung des Auftrags sowie Hinweise an den Kunden), die Fahr­zeug­abgabe und Auftragser­stellung (unter anderem Kunden­annahme, Auftragser­stellung, Angebot einer Service­beratung am Fahr­zeug – Dialog­annahme – sowie Vereinbarungen und Kunden­informationen). Außerdem wurden bewertet die Fahr­zeug­abholung und Abrechnung (zum Beispiel die Termin­einhaltung, die Über­gabe einer Liste der ausgeführten Arbeiten, Erläuterungen zur Rechnung sowie Zustand des Fahr­zeugs bei der Rück­gabe).

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Caroline1 am 23.05.2021 um 00:50 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 24.04.2013 um 07:51 Uhr
Pitstop-Bauernfänger

Pitstop bietet die Inspektion für 59,- Euro an. Anfang des Jahres gab es eine Aktion beim Gutscheinanbieter Groupon. Der "Deal" war, man erwirbt für 29,- Euro einen Gutschein für diese Inspektion und spart
30,- Euro, dachte ich. Das war jedoch weit gefehlt. Bei einem 8 Jahre alten Auto fällt dann auch der Austausch von Verschleißteilen, Ölwechsel, Wartungen usw. an. Preise wurden genannt und auch abgesegnet. Bei der Rechnungsstellung erschienen allerdings dann wieder die 59,- Euro Pauschale für die Inspektion. Die waren aber doch über den Groupongutschein mit 29,- Euro schon bezahlt. Darauf erklärte man mir, das müsse so sein. Der Rabatt wird bei den Reparaturen auf die Einzelpreise als Nachlass gewährt. Das ist für mich Betrug, zumal darauf in keinster Weise hingewiesen wird. In mehreren e-mails mit einem Sachbearbeiter bei pitstop, räumte man ein, dass es auch zu Schwierigkeiten mit anderen Kunden gekommen ist, zeigte sich aber uneinsichtig und nicht kulant. "Nie wieder pitstop"!