Das Seitenfenster des Wagens ist zerschlagen. Dort, wo zuvor das schicke Navi in der Konsole steckte, ist nur noch ein hässliches Loch. Wird ein vom Hersteller eingebautes Navi aus der Mittelkonsole gerissen und mitgenommen, wird es teuer. Die Kosten für ein neues Gerät inklusive Einbau liegen bei rund 2 000 Euro. test.de erklärt, in welchen Fällen die Versicherung zahlt.
Die Haftpflicht reicht nicht
Autobesitzer, die nur eine Haftpflichtversicherung haben, gehen im Fall eines Diebstahls leer aus. Wer aber eine Kfz-Teilkaskoversicherung hat, darf mit Ersatz rechnen. Sie springt bei Diebstahl von mitversicherten fest eingebauten Teilen im Auto ein.
Tipp: Die individuell besten Autoversicherungstarife nach Ihren Bedürfnissen ermittelt Ihnen unser Kfz-Versicherungsvergleich auf test.de.
Nach Diebstahl Ersatz des Wiederbeschaffungswertes
Wird ein fest eingebautes Navi gestohlen, ersetzt der Versicherer nach einem Diebstahl im Regelfall den Wiederbeschaffungswert des Geräts. Von einer Erstattung des Neupreises können Bestohlene allerdings nicht fest ausgehen. So hat das Amtsgericht Bremen im Streit eines bestohlene Versicherten mit seiner Versicherung entschieden: Der Versicherte bekommt Ersatz nur in Höhe der Kosten, die für ein vergleichbares Gebrauchtgerät anfallen würden. Das Gericht steht auf dem Standpunkt, dass es auch für fest verbaute Navigationssysteme beim Auktionsportal ebay einen funktionierenden Gebrauchtmarkt geben würde (Az. 18 C 290/12).
Manche Versicherer deckeln den Schadenersatz
Weiterer Wermutstropfen: Die Bedingungen mancher Versicherer sehen vor, dass sie solche Schäden nur bis zu einer maximalen Höhe übernehmen – zum Beispiel 5 000 Euro. Darüber hinaus müssen Versicherte den üblichen Selbstbehalt von 150 oder 300 Euro abziehen, sofern sie ihn mit dem Versicherer vereinbart haben.
Kein Schutz beim Diebstahl mobiler Navis
Für mobile – also nicht fest installierte –Navis gilt all das übrigens nicht. Ein Diebstahl solcher Geräte ist in der Regel nicht über die Teilkasko gedeckt.
Übrigens: Die Stiftung Warentest testet regelmäßig mobile Navis zum Test Navigationsgeräte.