Dem Sachverständigen Markus Plebst entgeht keine Delle. Nach Hagelunwettern begutachtet er Autos für den Versicherer Württembergische. Rund 20 000 Hagelschäden regulierte der Versicherer im vergangenen Jahr. Gut die Hälfte der Autofahrer ließ den Schaden nicht reparieren, sondern sich das Geld auszahlen.
Wie erkennen Sie Hagelschäden?
Plebst: Hagelschäden sind am besten in einer gut beleuchteten Halle oder Garage zu erkennen. Wir stellen Stellwände mit Streifenmuster auf, benutzen sogenannte Dellenreflektoren und beleuchten das Fahrzeug mit Neonlicht. Um Verformungen gut sehen zu können, ist es wichtig, dass das Auto bei der Begutachtung sauber ist.
Wie geht es nach der Schadenaufnahme weiter?
Plebst: Wir berechnen die Schadenhöhe mit einem Computerprogramm. Dabei werden die Anzahl und Größe der Dellen sowie der Wert des Autos in Relation gesetzt. Der Kunde bekommt ein Gutachten und kann entscheiden, ob er die Schäden in einer Werkstatt beheben oder sich die Schadenssumme auszahlen lässt – das ist häufig bei älteren Autos der Fall. Erstattet wird dem Kunden der Nettoschadenbetrag abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung. Dazu ein Beispiel: Bei einem sieben Jahre alten Passat, der laut Schwacke-Liste einen Wert von 9 000 Euro hat, stellen wir Hagelschäden in Höhe von 3 000 Euro fest. Dem Kunden erstatten wir 2 371 Euro, wenn die vereinbarte Selbstbeteiligung bei 150 Euro liegt. Die Rechnung geht so: 3 000 Euro Brutto minus 19 Prozent Mehrwertsteuer minus 150 Euro Selbstbeteiligung.
Wie hoch ist der finanzielle Schaden im Durchschnitt?
Plebst: Die Kosten eines Hagelschadens variieren je nach Region, Art des Hagels und Fahrzeugmodell. Meist liegen sie zwischen 500 und 5 000 Euro. In der Spitze können es aber auch mehr als 20 000 Euro bei hochwertigen Autos oder Wohnmobilen sein.
Wie werden die Dellen repariert?
Plebst: Meist wird die sanfte Reparaturmethode genutzt: Die Dellen werden herausgedrückt oder mit einer Klebetechnik herausgezogen. Das erspart eine Nachlackierung. Die Lackierung des Autos bleibt somit im Original erhalten.
Wie lässt sich das Auto am besten gegen Hagelschäden schützen?
Plebst: Nur eine Garage bietet vollständigen Schutz. Übergelegte Decken oder andere Abdeckungen haben sich oft nicht bewährt.
-
- Wer ein Auto versichert, beschränkt oft den Fahrerkreis, um Prämie zu sparen. Wir zeigen die Möglichkeiten, wenn das ausnahmsweise mal anders sein soll.
-
- Autofahrer brauchen eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Teil- oder Voll-Kaskoschutz ist dagegen freiwillig. Lesen Sie hier, worauf es bei einer Autoversicherung ankommt.
-
- Wenn Sohn oder Tochter das Auto der Eltern mitbenutzen dürfen, wird die Autoversicherung richtig teuer. Oft steigt der Jahrespreis dann auf das Doppelte. Die R+V hat...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.