
Der Versicherer Ergo Direkt nimmt seine Kfz-Versicherung vom Markt. Das ist bedauerlich – denn die Angebote waren vergleichsweise günstig. Wichtig: Verbraucher, die derzeit ihre Autoversicherung wechseln wollen und nach den Tarifen der Ergo Direkt Ausschau halten, dürfen nicht in die Falle tappen. Weiterhin am Markt sind die Tarife der Ergo (ohne „Direkt“) – die sind allerdings teurer.
Alle Tarife verschwinden vom Markt
Die Ergo Direkt stellt den Verkauf ihrer Kfz-Versicherungstarife ein. Der Versicherer teilt uns mit, man werde keine Kfz-Versicherungen mehr anbieten und im Neugeschäft sämtliche Tarife vom Markt nehmen.
Mutterkonzern Ergo bietet weiterhin Tarife an
Achtung Verwechslungsgefahr: Ergo Direkt ist die Direktversicherungs-Tochter des Ergo-Konzerns. Der Konzern selbst bietet weiterhin Kfz-Versicherungen an. Seine Tarife waren in unserer Untersuchung häufig teurer. Kunden sollten nicht die von uns bewerteten Tarife der Ergo Direkt mit den oft teureren der Ergo verwechseln.
Service: Gerade in der Kfz-Versicherung lohnt sich ein Preisvergleich. Viele Kunden können ordentlich Geld sparen, mitunter sogar mehrere Hundert Euro. Günstige Tarife, die auf Ihren individuellen Versicherungsbedarf zugeschnitten sind, finden Sie in unserem Kfz-Versicherungsvergleich. Für 7,50 Euro können Sie den Service 13 Monate lang nutzen.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Der Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest findet günstige Versicherungen für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil – für Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko.
-
- Mittlerweile geht die Rabattstaffel bei den meisten Autoversicherern bis SF 50, teils sogar bis SF 60. Was Sie zum System der Schadenfreiheitsklassen wissen müssen.
-
- Wer Haus, Auto oder Handy verkauft, gibt damit auch dafür abgeschlossene Versicherungen weiter. Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie in so einem Fall achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.