Wer mit einem Boot, Fahrrädern oder Dachkoffern beladen den Autourlaub antritt, muss die Ladung gut sichern. Besonders für Boote gelten aufgrund der Größe einige Regeln. Die Querholme (Traversen) des Dachträgers sollten mindestens einen Meter Abstand haben. Das ist beim langen Dach eines Kombis oder Vans eher möglich als bei kleinen Coupés. Das Gewicht der Dachbeladung ist nicht gesetzlich geregelt, sondern hängt vom Auto ab und steht in der Betriebsanleitung. Der Dachträger darf nicht breiter sein als das Fahrzeug, die Ladung maximal 2,55 Meter breit. Die Höhe des Autos samt Dachbeladung darf nicht mehr als 4 Meter betragen. Viele Boote sind länger als das Dach. Es darf hinten 1,50 Meter über das Auto hinausragen, muss ab 1 Meter Überlänge aber mit einer roten, 30 mal 30 Zentimeter großen Warnflagge versehen sein.
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Dachboxen verringern den Urlaubsstress durch Extra-Stauraum auf dem Autodach. Die Stiftung Warentest hat zehn Modelle getestet – unter anderem von Thule, Kamei und...
-
- Biokraftstoff kann bis zu dreimal klimaschädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.