Auto­schutz­briefe Auto­versicherer meist billiger als der ADAC

33

Wenn das Auto liegenbleibt, helfen nicht nur die „gelben Engel“ des ADAC. Einen Schutz­brief gibt es auch bei den meisten Auto­versicherern und dann oft güns­tiger. Die Stiftung Warentest hat 85 Schutz­briefe unter die Lupe genommen, die mindestens europaweit gelten: 77 Angebote von Versicherern und acht von Auto­clubs. Das güns­tigste Angebot war für 5 Euro im Jahr zu haben, das teuerste kostete 134 Euro per annum.

Auto­schutz­briefe Alle Testergebnisse für Autoschutzbriefe 04/2015

Liste der 83 getesteten Produkte
Autoschutzbriefe 04/2015 - Angebote, die als Einzel­ver­trag erhältlich sind
  • AachenMünchener
  • ACE (Euro-Mobilschutz)
  • ACV
  • ADAC (Plus-Mitgliedschaft)
  • Allianz (Mobil)
  • ARCD
  • AvD (Help Plus)
  • BAVC (Mobilschutz EURO)
  • Concordia (Familie/Single)
  • Ergo (Schutzbrief Solo)
  • KS (Clubleistungen plus Schutzbrief)
  • Rheinland (Privat)
  • Roland (Autoschutzbrief)
  • VcD (Komplett-Schutzbrief)
Autoschutzbriefe 04/2015 - Angebote, die nur mit einer Kfz-Ver­sicherung erhältlich sind
  • AachenMünchener
  • AdmiralDirekt
  • Allianz (AutoPlus)
  • Allsecur (AutoPlus)
  • Alte Leipziger (Classic, Comfort)
  • Asstel
  • Axa (mobil komfort)
  • Axa (mobil kompakt)
  • Axa easy (mobil online)
  • Barmenia
  • Basler
  • Basler (AutoSchutz Premium)
  • BavariaDirekt
  • Bayerische
  • BGV
  • Bruderhilfe
  • Concordia (MobilPlus)
  • Condor
  • Continentale
  • CosmosDirekt
  • DA Deutsche Allg.
  • Debeka
  • DEVK
  • Direct Line
  • Ergo
  • Ergo Direkt
  • Europa
  • Fahrlehrer
  • Feuersozietät
  • Generali
  • Gothaer
  • GVV
  • Hannoversche
  • HanseMerkur
  • HDI
  • Helvetia
  • Huk-Coburg Allg.
  • Huk24
  • Itzehoer
  • Janitos
  • Kravag
  • Lippische
  • LVM
  • Mannheimer
  • Mecklenburgische (Komfort) ASB Plus
  • Mecklenburgische (Standard)
  • Münchener Verein
  • Nürnberger
  • Öffentl. Braunschweig
  • Öffentl. Oldenburg
  • ÖSA
  • Provinzial Nord
  • Provinzial Rheinland
  • R+V
  • R+V24
  • Rheinland
  • Signal Iduna
  • Spark. DirektVers.
  • SV Sachsen
  • SV Spark. Vers.
  • Vers.kammer Bayern
  • VGH
  • VHV
  • Volkswohl Bund
  • Westfäl. Provinzial
  • WGV
  • Württembergische (Kompakt/Premium)
  • WWK (Komfort)
  • Zurich

40 Millionen Deutsche haben einen Auto­schutz­brief

Streikt das Auto, ist es immer der falsche Moment. Dann gleich Hilfe zu bekommen, macht den Schutz­brief in den Augen der meisten Auto­fahrer unver­zicht­bar. Rund 40 Millionen Menschen haben diese Police. Sie liefert vor allem Komfort. Irgendwo an einer Land­straße in einer regnerischen Nacht liegen­zubleiben, kann extrem unangenehm sein. Der Schutz­brief­kunde muss nicht am Handy Werk­stätten oder Abschlepp­firmen suchen. Er wählt einfach den Notruf seines Anbieters. Das hilft vor allem im Ausland, wenn man die Sprache nicht kann.

Markt­führer ist nach wie vor der ADAC

Die finanziellen Vorteile sind hingegen über­schaubar. Pannen­hilfe kostet oft unter 120 Euro, so der Verband der Bergungs- und Abschlepp­unternehmen. Fürs Abschleppen liegen die Stundensätze oft unter 180 Euro. Sich dagegen zu versichern, ist vor allem bequem. Das lassen sich die meisten Auto­fahrer gern etwas kosten. Markt­führer ADAC hat 18,9 Millionen Mitglieder, 12,7 Millionen davon haben die „Plus-Mitgliedschaft“ – und damit den Schutz­brief, der ihnen auch außer­halb Deutsch­lands hilft. Die anderen erhalten nur Pannen- und Unfall­hilfe im Inland.

Schutz­brief beim Versicherer in der Regel güns­tiger

Noch mehr Kunden als die Auto­mobilclubs haben die Versicherer mit insgesamt 26,8 Millionen Verträgen. Ins Auge springt der große Preis­unterschied. Wer bereits eine Auto-Police beim selben Versicherer abge­schlossen hat, kann den Schutz­brief dort viel güns­tiger bekommen als bei einem Auto­club. Bei einigen Versicherern muss der Kunde nur eine Kfz-Haft­pflicht haben. Andere bieten den Schutz­brief nur mit einer Teil- oder Voll­kasko an. Wenn Kunden bei ihnen keine Auto­versicherung haben, sind die Versicherungs­angebote deutlich teurer.

Gelbe Engel vs. silberne Flotte

Trotz Image­krise hat der ADAC nach wie vor einen Ruf wie Donnerhall. Dass im Notfall auf den Club Verlass ist, dieses Ansehen verdankt er vor allem seinen Pannenhelfern: 1 830 eigene gelb lackierte Straßenwacht-Autos und 5 000 Straßendienst-Wagen von Fremdfirmen, die mit dem Club koope­rieren. Doch auch die Versicherer haben inzwischen ihre eigene Flotte. Die „Assistance Partner“ verfügt über 1 900 silbern lackierte Fahr­zeuge. Auf die „silberne Flotte“ greifen zahlreiche Versicherer zurück, etwa der Roland-Schutz­brief, aber auch Auto­clubs wie der VCD oder der BAVC.

Das bietet der Test

Wenn Sie den Test frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf den ausführ­lichen Testbe­richt und die Tabelle – aufgeschlüsselt nach Verträgen, die einzeln erhältlich sind und solchen, die nur mit einer Kfz-Versicherung abschließ­bar sind und. Die Finanztest-Tabelle zeigt, welche wichtigen Leistungen bei einer Auto­panne mit dem jeweiligen Schutz­brief abge­deckt sind, und bis zu welchen Höchst­summen geleistet wird. Ob Abschleppen, Mietwagen, Kranken­trans­port, Kinder­rück­holung oder Hotel­kosten – der Testbe­richt geht auf alle wichtigen Stich­worte im Zusammen­hang mit dem Thema Auto­schutz­brief ein.

33

Mehr zum Thema

33 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.04.2020 um 18:45 Uhr
Wohnwagen abschleppen bei Schaden am Zugfahrzeug

@sevenofnine: Wir hatten uns in dieser Untersuchung auf die Schutzbriefleistungen fürs Auto konzentriert. Welche Schutzbriefleistungen auf für den angehängten Wohnwagen gelten, hatten wir nicht untersucht. (maa)

sevenofnine am 04.04.2020 um 13:13 Uhr
Wohnwagen abschleppen bei Schaden am Zugfahrzeug

Ich finde es wichtig in den Kriterien mit aufzunehmen, ob der Wohnwagen (Anhänger) im Falle eines Schadens mit abgeschleppt wird. Wir sind vor zwei Jahren in England, auf Grund eines Getriebeschadens, liegen geblieben u.mussten, obwohl wir über die VW Mobilitätsgarantie und den ADAC abgesichert waren, den Wohnwagen in England stehen lassen. Das Fahrzeug ist nach Deutschland transportiert worden. Der ADAC teilte uns mit, dass ein Anhänger nur aus Kulanz mit zur Reparaturwerkstatt geschleppt wird. Sollte der Anhänger einen Schaden erleiden ist dieser mitversichert, aber bei uns war der Wohnwagen noch „fahrbereit“ und nicht versichert. Bei VW geht dies gar nicht. Auch eine Dachbox transportiert die VW Mobilitätsgarantie gar nicht. Nur das reine KFZ ohne Anbauteile.
Auch einen Anspruch auf einen Leihwagen mit Anhängerkupplung hat man nicht.
Können Sie uns Schutzbriefe empfehlen, die im Falle eines Schadens des Zugfahrzeugs, auch den Anhänger berücksichtigen u.ggf. zurück transportieren?

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.03.2020 um 13:45 Uhr
Gültig nur für PKW oder auch Motorräder

@Rimbert: Es gibt Verträge, die ihren Schutz für PKW und Krafträder anbieten. Da wir jedoch nur die Schutzbriefleistungen für Pkw untersucht haben, können wir Ihnen nicht detaillierteren Infos dazu dienen. Bitte beachten Sie auch, dass der Test aus 2015 stammt. Die Anbieter können zwischenzeitlich die Preise und / oder Leistungen geändert haben. (maa)

Rimbert am 01.03.2020 um 14:06 Uhr
Gültig nur für PKW oder auch Motorröäder?

Moin! Gelten die hier getesteten Schutzbriefe allesamt ausschließlich für PKW oder auch für Motorräder? Und wie sieht´s bei 50ccm-Rollern aus? In der Suchfunktion habe ich leider keine Antworten finden können.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.10.2019 um 13:30 Uhr
Wann gibt es neuen Test?

@aixUser: Informationen über zukünftige Untersuchungsvorhaben oder andere geplante Veröffentlichungen unterliegen der Verschwiegenheit. Da wir keine Informationen über zukünftige Untersuchungsvorhaben nach außen tragen dürfen, können wir Ihnen nicht mitteilen, ob ein Test bereits vorbereitet wird oder geplant ist. Wir können Sie nur auf unsere Heftvorschau in unserem Shop verweisen: https://www.test.de/shop/finanztest-hefte/ Weitere Veröffentlichungen in diesem Bereich liegen uns derzeit leider nicht vor. (PK)