
Lidl verkauft seit Donnerstag (15. Oktober) Automatten, im 2er-Set für 8,99 Euro. Die Stiftung Warentest hat die schwarzen Gummimatten gekauft und auf Schadstoffe untersucht. Ergebnis: Grünes Licht für Autofahrer.
Matten aus Gummi
Lidl hat seit heute Autowoche. Im Angebot unter anderem: Frostschutz, Felgenbaum und Automatten. Zwei schwarze Gummimatten zum selber Zuschneiden für 8,99 Euro. Die Einkäufer der Stiftung Warentest griffen zu. Die Matten riechen auffällig nach Gummi. Das ist oft ein Zeichen für kritische Weichmacher und giftige Stoffe. Die Tester schickten die Matten deshalb sogleich ins Labor.
Ohne giftige Weichmacher
Gute Nachrichten: Die Automatten von Lidl sind nahezu frei von Schadstoffen. Die Chemiker der Stiftung Warentest fahndeten nach giftigen Weichmachern und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz: PAK. Die gaben in der Vergangenheit oft Anlass zur Sorge. Weichmacher und PAK in Billigwerkzeugen können etwa Krebs auslösen oder das Erbgut verändern. Bei den Automatten von Lidl kein Thema.
Krebsgefahr: Weichmacher und PAK in Billigwerkzeug
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das gründlich schief, der Wagen hat frische Kratzer oder Beulen. test.de sagt, was dann zu tun ist.
-
- Biokraftstoff kann bis zu dreimal klimaschädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.