425 Autokindersitze
Vergleichen
Autokindersitze 2011-2014
-
-
- Mittlerer Ladenpreis:
- 200,00 Euro (Stand: 20.03.2023)
-
Verfügbarkeit
- noch erhältlich:
-
-
- Online-Veröffentlichung:
- 22.10.2013
-
-
-
- Mittlerer Ladenpreis:
- 259,00 Euro (Stand: 07.04.2021)
-
Verfügbarkeit
- noch erhältlich:
-
-
- Online-Veröffentlichung:
- 22.05.2013
-
-
-
- Mittlerer Ladenpreis:
- 150,00 Euro (Stand: 05.04.2019)
-
Verfügbarkeit
- noch erhältlich:
-
-
- Online-Veröffentlichung:
- 22.05.2014
-
-
-
- Mittlerer Ladenpreis:
- 249,00 Euro3 (Stand: 07.04.2021)
-
Verfügbarkeit
- noch erhältlich:
-
-
- Online-Veröffentlichung:
- 22.05.2014
-
-
-
- Mittlerer Ladenpreis:
- 299,00 Euro (Stand: 06.05.2020)
-
Verfügbarkeit
- noch erhältlich:
-
-
- Online-Veröffentlichung:
- 25.10.2012
-
Testergebnisse für 425 Autokindersitze
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
Reihenfolge: Nach Anbieter und Produkt.
Die Stiftung Warentest passt die Testmethoden regelmäßig an die technische Entwicklung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Auch die Produkte lassen sich deswegen im Produktfinder nicht durchgängig sortieren. Details zu den Testmethoden.
- 1
- Laut Anbieter Auslaufmodell. Restbestände im Handel erhältlich.
- 2
- [17.10.2016] Der Anbieter Recaro hat eine Austauschaktion der RECARO fix Basis gestartet. In Unfallsituationen kann sich ein eingehakter Kindersitz von der Basis trennen. Wir empfehlen Nutzern die Recaro fix Basis nicht mehr zu verwenden, sich an Recaro zu wenden und die Basis auszutauschen. (https://safety.recaro-cs.com/de/home).
- 3
- Laut Anbieter Auslaufmodell. Restbestände im Handel erhältlich.
- 4
- Frühere Bezeichnung Picomino.
Testergebnisse für 425 Autokindersitze