
Hohes Risiko: Kleinkinder können aus dem Sitz geschleudert werden © Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest warnt davor, den Kindersitz Chicco Oasys i-Size weiter zu verwenden. Der i-Size-Sitz für Kinder bis 78 Zentimeter Körpergröße versagte in unseren Tests beim Frontalcrash. Beim Aufprall riss das Gurtschloss mit dem Schrittgurt vorne aus der Sitzschale heraus. Bei einem Unfall würde das Kind aus der Babyschale geschleudert. test.de informiert über die Sicherheitsrisiken und die Reaktion des Anbieters.
Unsicheres Gurtschloss: Schnalle besteht Crashtest nicht

Kleines Bauteil: Diese Schnalle bricht © Stiftung Warentest
Der laufende Test von Autokindersitzen der Stiftung Warentest und des ADAC zeigt: Benutzer des Chicco Oasys i-Size gehen ein Sicherheitsrisiko ein. Das Gurtschloss der Babyschale versagte beim Crashtest. Es ist an einer Schlaufe befestigt, die durch einen Schlitz in der Sitzschale geführt wird. Die Gurtschlaufe wird von unten durch eine Plastikschnalle gesichert. Beim Crashtest zerbrach die Plastikschnalle, die Gurtschlaufe rutschte heraus. Die Mittelstrebe der Schnalle hält offenbar der ruckartigen Belastung eines Aufpralls nicht stand. Damit besteht ein akutes Sicherheitsrisiko, die Tester haben die zuständige Marktaufsichtsbehörde informiert. Der Anbieter hat reagiert und will ab sofort nur überarbeitete Sitze ausliefern.
Tipp: Das vollständige Testergebnis wird am 21. Mai 2019 im Produktfinder Kindersitze auf test.de veröffentlicht. Unsere Testdatenbank enthält derzeit Testergebnisse für 425 Autokindersitze, darunter auch etliche gute und sichere Modelle.
Video: Der Chicco-Sitz im Crash-Test
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Chicco will Teile kostenlos ersetzen
Auf Anfrage teilte uns Chicco mit, dass der Oasys i-Size bisher nur in geringen Stückzahlen auf den Markt gekommen sei. Das Modell werde überarbeitet, die bisherige Version nicht mehr verkauft. Außerdem wolle das Unternehmen eine eigene Warnmeldung für den Sitz herausgeben. Wer die Babyschale bereits besitzt, bekommt die entsprechenden Teile kostenlos ersetzt, verspricht Chicco. Der Kundendienst ist über die Chicco-Website erreichbar.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Babyschalen sind meist sicher. Das zeigen unsere Kindersitz-Tests. Doch nun versagte ein eigentlich sicherer Babysitz beim Crashtest – schuld ist das Zusammenspiel von...
-
- Sicher sind die meisten der 425 Autokindersitze aus unserem Test. Doch manche sind unbequem, lassen Fehlbedienungen zu oder enthalten zu viele Schadstoffe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Video zeigt ganz einfach was bei einem Aufprall passiert. Da ist nichts reißerisch dran. Die Musik mag einem nicht gefallen, aber man kann das Video auch ohne Musik ansehen.
Also ich finde das ja auch schlimm, dass so ein minderwertiges Produkt verkauft wird. Aber dieses übertrieben dramatische Video mit dieser Musikuntermalung ist wirklich peinlich. Haben Sie das nötig? Eine seriöse und sachliche Information über das Problem würde reichen und Ihnen besser stehen.
PLASTIKschnalle??? Bei einer Gurtbefestigung??? Ich fasse es nicht.