Es ist nicht verboten, mit Birkenstock-Latschen Auto zu fahren (Oberlandesgericht Celle, Az. 322 Ss 46/07). Das Amtsgericht hatte einem Fahrer eines Lkw mit Anhänger 57,50 Euro Geldbuße aufgebrummt. Er hatte beim Fahren Birkenstock-Schuhe getragen, die vorne geschlossen und hinten offen, ohne Fersenriemen, waren.
Die OLG-Richter stellten fest, dass es keine Vorschriften gibt, die das bloße Fahren mit ungeeignetem Schuhwerk verbieten.
Nur für Berufsfahrer gibt es Vorschriften. Sie müssen „den Fuß umschließendes Schuhwerk“ tragen.
Aber auch für normale Autofahrer ist es nicht ratsam, barfuß, mit Badelatschen oder hochhakigen Schuhen Auto zu fahren: Kommt es wegen der Schuhe zum Unfall, etwa weil der Fahrer von der Bremse abgerutscht ist, ist ein Bußgeld fällig. Bei Personenschaden bekommt der Fahrer strafrechtlich Ärger. Fahrer mit Vollkaskoversicherung riskieren ihren Versicherungsschutz, wenn sie mit ungeeignetem Schuhwerk einen Unfall produzieren.
-
- Reden ist Silber, Schweigen Gold. Das gilt vor allem, wenn Polizisten oder Staatsanwälte fragen. test.de sagt, wie Sie sich bei Verkehrskontrollen verhalten sollten.
-
- Wer sich nicht an die Regeln im Straßenverkehr hält, sammelt Einträge im Flensburger Fahreignungsregister. So funktioniert die Abfrage der Punkte online und per Post.
-
- Medizinisch gesehen bestehen keine Bedenken, dass Menschen mit Diabetes aktiv am Verkehr teilnehmen. Es wird aber von ihnen erwartet, dass sie sich der Risiken bewusst...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.