Tipps
- Austausch. Wenn Sie bei Ihrem Auto ohne Start-Stopp Automatik die Batterie auswechseln müssen, weil sie langsam schwach wird, sollten Sie überlegen, die einfache Starterbatterie gegen eine der getesteten EFB auszutauschen. Diese sind zwar teurer als Standardakkus, halten aber länger.
- AGM-Batterien. Eine AGM-Batterie ist selten eine Alternative. Diese Akkus sind wärmeempfindlich. Deshalb stecken sie meist im Kofferraum oder in der Fahrgastzelle und nicht im Motorraum. Gerade dort ist aber meist die alte Starterbatterie untergebracht. Einfach tauschen geht hier nicht.
- Energierückgewinnnung. Bei modernen Autos mit Energierückgewinnung darf eine defekte Batterie nur gegen eine vom Fahrzeughersteller freigegebene Batterie getauscht werden. Der Grund: Der Batteriesensor des Autos muss die Daten des verwendeten Akkus kennen. Nur so funktioniert der Motorstopp an der roten Ampel auch bei zunehmendem Alter der Batterie.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet