
Vom Eise befreit. Auch der Schnee muss von der Scheibe weg. © mauritius images / imageBROKER / J. Tack
Unsere Schweizer Testkollegen von der Zeitschrift K-Tipp haben zwölf Enteisungssprays aus Baumärkten und dem Versandhandel untersucht. Neun schneiden gut ab, eins sogar sehr gut. Einige Sprays entfernen das Eis vollständig. Andere hinterlassen Schlieren und die Flüssigkeit gefriert auf der Scheibe schnell.
Sonax vorn

Sorgt für Durchblick. Sonax lieferte in fast allen Prüfungen das beste Ergebnis. © Anbieter

Sieger Sonax bewies in fast allen Prüfungen die beste Leistung. Andere Sprays tauen starkes Eis zwar etwas schneller, Sonax schützte aber am besten vor dem Wiedervereisen. Nach drei Stunden war die damit aufgetaute Scheibe noch eisfrei. Auch der im Kältelabor simulierte Wind konnte die Sicht nicht trüben. Außerdem hinterließ Sonax auf der Scheibe nur wenige Schlieren.
Mit Alkohol
Die Funktionsweise ist bei allen Sprays gleich: Alkohole tauen das Eis auf. Da der Umgebung dabei Wärme entzogen wird, kühlt die Scheibe noch stärker ab. So kann zurückbleibendes Wasser wieder festfrieren. Verhindert wird das mit Glyzerin oder einem Frostschutzmittel, etwa Glykol. Glyzerin hat den Nachteil, dass es Schlieren hinterlassen kann. Die meisten Hersteller liefern gute Mischungen, so zum Beispiel Nigrin-Scheibenenteiser. AGT bot die höchste Auftauleistung.
Sanft zum Auto
Die Tester haben auch überprüft, ob die Enteisungsflüssigkeiten Lack, Kunststoff und Dichtungen angreifen. Das war bei keinem Produkt der Fall.
Tipp: Halten Sie die Autoscheiben im Winter besonders sauber. Angefrorene Dreckpartikel können das Glas zerkratzen. Die Scheibenwischer sollten nachts weggeklappt sein. Angefrorene Wischer gehen schnell kaputt.
-
- Die Stiftung Warentest hat 15 Übersetzungs-Apps geprüft, darunter Pons und Google Übersetzer. Alle Apps im Test lassen sich gratis verwenden, einige bieten ihren vollen...
-
- Anzündkamine Top, flüssige Grillanzünder Flop: Zu diesem Ergebnis kommt ein Systemvergleich der Schweizer Tester von K-Tipp. Zwei Grillexperten prüften die 30...
-
- Der Car-Connect-Adapter der Deutschen Telekom soll ältere Autos smarter machen. Die Deutsche Telekom verspricht einen WLan-Hotspot für bis zu 5 Geräte und mehr Sicherheit...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch wenn ich die Schnappatmung bei den meisten Lesern geradezu schon jetzt höre: seit vielen vielen Jahren benutze ich warmes Leitungswasser zum Enteisen gefrorener Autoscheiben, und: nein, noch nie ist eine Scheibe zersprungen! Wenn es nicht übermäßig kalt ist, frieren die Scheiben auch nicht wieder zu und sie beschlagen auch nicht von innen!
Anregung: interessant wäre mal ein Test, welche Temperaturen eine Autoscheibe tatsächlich aushält.