Werbung. Misstrauen Sie auffällig hohen Zins- oder Renditeversprechen. Renditen über 2 Prozent ohne jedes Risiko gibt es derzeit für keine Geldanlage.
Kurzinfomation. Lesen Sie auf der Internetseite des Anbieters die Risikohinweise im gesetzlich vorgeschriebenen Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB), bevor Sie einen Anlagevertrag abschließen. Dann wissen Sie meist, worauf Sie sich einlassen.
Hilfe. Wenn Sie schon angelegt haben und Sie ein mulmiges Gefühl bekommen, sollten Sie sich von einer Verbraucherzentrale oder einem auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt beraten lassen.
Autark-Anleger. Sieht Ihr Vertrag für das Nachrangdarlehen ein Kündigungsrecht vor, sollten Sie es ausüben. Stoppen Sie Ihre Einzahlungen, falls Sie Ihr Darlehen in monatlichen Raten zahlen. Mehr Details über dubiose Machenschaften finden Sie in der Meldung zur Autark-Gruppe.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Als die Rahl-Geschäftsbesorgungsgesellschaft mbH, Duisburg, im Jahr 2018 Anlegern der liquidierten Autark Invest AG den Umtausch ihrer Nachrangdarlehen in nicht...
-
- Die Finanztest-Redakteurin Ariane Lauenburg hat eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg gegen die Autark Entertainment Beteiligungsholdung AG und ihren...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.