Eine Reisekrankenversicherung ist für jeden gesetzlich Krankenversicherten sinnvoll, der ins Ausland reist. Zumeist bieten die Auslandsreise-Krankenversicherer kundenfreundliche Konditionen. Dennoch bezahlen sie nicht jede Behandlung, jedes Medikament oder in jedem Notfall. Vor allem Reisende aus „Risikogruppen“ wie chronisch Kranke, Schwangere oder Sportler haben häufiger Probleme, wenn sie eine Police abschließen oder einen Notfall regulieren wollen. Die Stiftung Warentest sagt, was die Versicherer im Notfall übernehmen.
Tipp: Die aktuellsten Tests und weitere Informationen zum Thema Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Themenseite.
Infodokument downloaden
-
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
- Reiseportale wie HolidayCheck, Expedia.de und Opodo bieten Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust abzusichern – und das...
-
- Mehr als 16 000 deutsche Schüler verbringen Monate oder sogar ein ganzes Schuljahr im Ausland. Veranstalter wie Stepin, AFS oder Ayusa organisieren Flug, Schulbesuch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.