
Leserfrage: „Sie zeigen in Ihren Depot-Tests nur Preise für Aktienorders an deutschen Börsen. Ist es nicht günstiger, Auslandsaktien direkt an der Heimatbörse zu kaufen?“
Finanztest antwortet
Nein, zumindest bei bekannten, viel gehandelten Auslandsaktien wie Apple, Microsoft oder Coca-Cola lohnt sich der Kauf an der Originalbörse selten. Die Orderkosten der Bank und die Börsenspesen sind beim Handel in Deutschland meist deutlich niedriger als über Auslandsbörsen. Zwar gibt es dort in der Regel eine niedrigere Handelsspanne (Spread), aber das macht die Mehrkosten kaum wett. Bei exotischen Aktien mit geringem Handelsvolumen kann das anders sein, weil sie in Deutschland oft einen viel höheren Spread haben. Grundsätzlich gilt: Anleger sollten US-Aktien zu den Zeiten handeln, in denen auch die US-Börsen geöffnet sind.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
-
- Die Inflation dürfte weiter anziehen, vermutet Stephan Kühnlenz. Im Interview erläutert der Finanztest-Experte, was das für die Geldanlage bedeutet.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.