Testergebnisse für 97 Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen
Für chronisch Kranke ist es schwerer, umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten. Denn die Auslandskrankenversicherung zahlt häufig nicht, wenn eine Behandlung im Ausland vorhersehbar war, und das trifft bei chronischen Krankheiten oft zu. Diese Lücke müssen die Patienten vor der Reise mithilfe ihrer Krankenkasse schließen.
Welche Krankenkasse die besten Tarife und den besten Schutz bietet, zeigt unser Krankenkassenvergleich.
Dialysepatienten oder Menschen mit Vorerkrankungen wie Multiple Sklerose und Diabetes sollten ihrer Krankenkasse nachweisen, dass sie keine private Auslandskrankenversicherung für notwendige Behandlungen im Urlaub finden. Sie sollten ein bis drei Ablehnungsschreiben vorlegen, in denen der Versicherer bestätigt, dass er Behandlungskosten für die chronische Krankheit nicht übernimmt. Dann übernimmt die Kasse nach Prüfung die Kosten.
Das sagt das Sozialgesetz
Der Schutz von chronisch Kranken im Ausland gehört zu den Leistungen der Krankenkassen. Er ist im Sozialgesetzbuch V in Paragraf 18 festgeschrieben. Für sechs Wochen im Kalenderjahr übernimmt die Kasse auch außerhalb Europas die medizinischen Kosten maximal bis zu der Höhe, in der sie im Inland entstanden wären. Sie springt auch ein, wenn Menschen mit Vorerkrankungen aus schulischen oder Studiengründen einen außereuropäischen Aufenthalt planen.
Tipp: Auch wenn Sie mit der Krankenkasse nun alles geregelt haben: Eine private Auslandskrankenversicherung brauchen Sie als Chroniker trotzdem. Und zwar für mögliche Notfälle im Ausland, die nichts mit Ihrer Vorerkrankung zu tun haben – seien es Zahnschmerzen, ein Beinbruch oder die Folgen eines Autounfalls.
Testergebnisse für 97 Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen
-
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Job-Verlust absagen muss, zahlt oft Stornokosten. Eine Reiserücktrittsversicherung kommt dafür auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Guten Tag,
die Debeka schreibt für ihren Tarif AR Folgendes:
"Beim Wegzug ins Ausland endet grundsätzlich Ihr Versicherungsverhältnis.
Versicherungsfähig sind nur Personen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung beziehungsweise in einer Privaten Krankheitskostenvollversicherung versichert sind oder über eine gleichartige Absicherung verfügen."
Ich kann mir vorstellen, dass das bei anderen Versicherern ähnlich ist. Ist das so?
Die Frage ist dann:
Was mache ich, wenn ich
a) meinen Wohnsitz in Deutschland abgemeldet habe, aber sonst keine Krankenversicherung im Ausland besitze?
b) weiterhin meinen Wohnsitz in Deutschland habe, aber die Krankenversicherung (privat) gekündigt habe und nun im Ausland bin?
Ich fürchte, dass diese Krankenversicherungen dann keine Lösung bieten- oder sehe ich das falsch?
Gibt es andere Produkte, die hier besser geeignet wären?
@derdurchdiescheibeboxXxer: Ja, das ist ein bisschen irritierend. Die Allianz Travel / AWP P&C bietet zwei verschiedene Auslandskrankenversicherungen auf unterschiedlichen Vertriebswegen an. Darauf weisen wir in einer Fußnote am Tarifnamen hin.
Den sehr gut getesteten Tarif "Allianz Jahres-Reise-Krankenschutz" erhalten sie über über die Allianz-Vertreter oder:
www.allianz.de
Den ausreichend bewerteten Tarif "Jahres-Reise-Krankenschutz" vertreibt der Versicherer über:
www.allianz-reiseversicherung.de
@Micmoe: In der Regel gibt es die Abschlussfrist (30 Tage vor Reisebeginn) bei Reiserücktrittsversicherungen. Diese Abschlussfrist gilt jedoch nicht für Auslandskrankenversicherungen. Wichtig ist hier lediglich, dass sie vor der Einreise ins Ausland abgeschlossen wurden.
Handelt es sich bei den Produkt, das Sie bei Debeka abschließen wollten, um eine kombinierte Reiseversicherung mit Reiserücktrittsversicherung?
Im Zweifel können Sie noch einmal bei der Debeka nachfragen.
Hallo,
Vielen Dank für die tolle Übersicht...
Wir wollten für eine 3-monatige Reise eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen, aber in den AGBs stand bei mehreren Anbietern - u.a. auch bei Debeka, die wir wegen der langen versicherten Reisedauer gewählt haten, dass bis zum Reisebeginn noch mindestens 30 Tage liegen müssen. Unsere Reise beginnt am 23.1.23
Hat jemand einen guten Tipp?
Vielen Dank schon mal
Michael Möbius
Allianz Travel / AWP P&C schneidet in der Heft Tabelle 05/2022 auf Seite 88 einmal mit sehr gut und einmal gerade noch ausreichend ab. Was ist jetzt richtig? Und woher weiß ich, welchen Tarif ich habe? Ich habe die Allianz angeschrieben, die mir mitteilten, ich hätte "Reise-Krankenversicherung (R32)" Ist der jetzt sehr gut oder sollte ich einen Wechsel in Erwägung ziehen???