So viel Rendite bleibt in Frankreich
Ein Deutscher hat seit 28. März 2014 vom französischen Energieversorger GDF Suez 855 Aktien (Kaufpreis 16 997 Euro) in Deutschland im Depot und bezieht dieses Jahr 1 000 (855 × 1,17) Euro Dividende. Entweder der Mann bezahlt 30 Prozent Quellensteuer und holt sich in Frankreich 15 Prozent zurück. Oder er ist in Frankreich als ausländischer Investor registriert und erhält in Frankreich nur 15 Prozent Quellensteuer von der Dividende abgezogen. In beiden Fällen dürfen 15 Prozent Quellensteuer mit der Abgeltungsteuer in Deutschland verrechnet werden. Vor Steuern bringt die 1 000 Euro hohe Dividende 5,89 Prozent Rendite. Nach Abzug der Abgeltungsteuer sind es 4,38 Prozent. Ohne Quellensteuer-Erstattung in Frankreich sinkt die Rendite auf 3,5 Prozent.
Bruttodividende (Euro) | 1 000 | 1 000 | 1 000 |
Bruttodividende (Euro) | 1 000 | 1 000 | 1 000 |
Französische Quellensteuer (Euro) | –150 (15%) | –300 (30%) | –300 (30%) |
Deutsche Abgeltungsteuer (Euro) | –100 | –100 | –100 |
Solidaritätszuschlag (Euro) (5,5 % auf die deutsche Abgeltungsteuer von 100 Euro) | –5,50 | –5,50 | –5,50 |
Dividendengutschrift (Euro) | 744,50 | 594,50 | 594,50 |
Erstattung französischer Quellensteuer (Euro) | Nur in Deutschland | +150,00 | Nicht beantragt |
Dividende nach Steuern (Euro) | 744,50 | 744,50 | 594,50 |
Rendite nach Steuern (Prozent) | 4,38 | 4,38 | 3,50 |