Unser Rat
Anfordern. Nutzen Sie Ihr Auskunftsrecht und fragen Sie ab, was Auskunfteien über Sie speichern! Falsche Daten können Folgen für Ihre privaten Verträge haben. Siehe Text: Mustertext.
Kontrollieren. Am wichtigsten ist es, eine Eigenauskunft von der Schufa zu überprüfen. Sie speichert die meisten Daten zum Finanzverhalten von Privatpersonen. Achten Sie dabei auf eine Gebührenfalle der Schufa. Dort ist nur die Datenübersicht nach §34 BDSG (neu seit Mai 2018: „Datenkopie nach Art. 15 DSGVO)“ gratis, nicht aber die „Bonitätsaufkunft“. Die großen Auskunfteien accumio, Bürgel, Creditreform, Deltavista und infoscore haben meist nur Daten über Schulden, Mahnverfahren und Insolvenzen.
Korrigieren. Falsche Daten müssen die Auskunfteien berichtigen. Legen Sie Ihrer formlosen schriftlichen Beschwerde Unterlagen bei, die den Fehler beweisen. Bis zur Klärung sind die strittigen Daten gesperrt.