
Wer regelmäßig joggt, kann sich womöglich bis zu sechs Jahre Lebenszeit erlaufen. Übertreiben sollten es Läufer aber nicht. Die meisten Lebensjahre gewinnt offenbar, wer in Maßen joggt: höchstens dreimal pro Woche bei niedrigem bis mittlerem Tempo – und ins-gesamt wöchentlich nur etwa 1 bis 2,4 Stunden. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher im Rahmen einer Langzeitstudie mit 17 589 Frauen und Männern im Alter zwischen 20 und 98 Jahren. Vor allem Männer könnten mit moderatem Laufen ihr Risiko senken, an Herzkrankheiten zu sterben. Für ältere und untrainierte Menschen kann Walking sinnvoller sein als Joggen –es schont die Gelenke. Studien weisen zudem darauf hin, dass beide Sportarten dem Gehirn guttun. Offenbar stärken sie die Hirnregion, in der das Langzeitgedächtnis verortet ist.
Tipp: Lassen Sie es beim Joggen und Walken ruhig langsam angehen.