Ausbildung kann ganz schön teuer sein. Ein Studium verschlingt viele Tausend Euro. Zur Vorsorge gibts so genannte Ausbildungsversicherungen. Das sind Kapitallebensversicherungsverträge zugunsten von Kindern. Die Beiträge werden auch dann weitergezahlt, wenn ein Elternteil stirbt. Doch die Verträge sind unflexibel und wegen vergleichsweise hoher Kosten wenig renditeträchtig. Im Einzelfall lohnt sich sogar der Ausstieg.
Finanztest erklärt, was es mit Ausbildungsversicherungen auf sich hat, welche Alternativen es gibt und unter welchen Voraussetzungen der Ausstieg lohnt.
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
-
- Es ist die Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann stellen: Was ist die beste Geldanlage für Kinder? Die Experten von Finanztest empfehlen eine einfache Mischung.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.