Für diese Posten erkennt das Finanzamt Werbungskosten oder Sonderausgaben an. Für Studenten und Auszubildende in Vollzeit gab es 2014 einige Änderungen.
Posten |
Abrechnung |
Arbeitsmittel wie Laptops, Bücherregale, Schreibtische, Fachliteratur und Büromaterial. |
Kosten für Arbeitsmittel, die mit Mehrwertsteuer maximal 487,90 Euro gekostet haben, erkennt das Finanzamt sofort an. Teurere Teile werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben (Laptops zum Beispiel über 3 Jahre, Büromöbel über 13 Jahre). Zusätzlich zählen Ausgaben für Telefon, Internet und Kopien. |
Arbeitszimmer daheim |
Posten wie Miet-, Betriebs- und Renovierungskosten werden bis 1 250 Euro im Jahr berücksichtigt, wenn es keinen anderen Arbeitsplatz gibt. Ist das Zimmer Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit, zählen die Kosten unbegrenzt. |
Auslandssemester |
Für einzelne Auslandssemester sollten alle Reisekosten wie Tickets für Flug, Schiff oder Bahn angegeben werden. Für Pkw-Fahrten pauschal 30 Cent je Kilometer, außerdem Übernachtungskosten. In den ersten drei Monaten1 Verpflegungspauschalen, für Paris sind es 2014 zum Beispiel 58 Euro pro Tag (Schreiben des Bundesfinanzministeriums, BStBl 2013 Teil I S. 1 467). Noch ist unklar, ob 2014 alle Posten zählen. |
Fahrten zu Lerngemeinschaften |
Jeder Kilometer, den jemand zwischen Wohnung und Lerngemeinschaft mit dem eigenen Pkw fährt, zählt mit 30 Cent oder dem persönlichen Kilometersatz. Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind Ticketkosten absetzbar. Dazu je nach Abwesenheit die Verpflegungspauschalen (siehe unten). |
Fahrten zwischen Wohnung und Bildungsstätte |
|
Gebühren, Honorare |
Kosten für Studiengänge an öffentlichen und privaten Hochschulen, Vorträge, Repetitorien, Prüfungen, Nachhilfe, Bibliotheken, Abschlussarbeiten, Studienplatzbewerbungen und zum Erlangen von Zulassungsvoraussetzungen. |
Kredite für die Ausbildung |
Zinsen und Gebühren für Kredite im Jahr der Zahlung. |
Rechtsstreit |
Anwalts- und Prozesskosten bei Streit um die Studienzulassung. |
Verpflegungspauschalen |
Verpflegungspauschalen können Auszubildende in bestimmten Situationen bei längerer Abwesenheit von der Wohnung in den ersten drei Monaten1 beanspruchen:
|
Wohnung am Heimatort, doppelter Haushalt |
|
- 1
- Die Frist beginnt nach einer Unterbrechung von mindestens vier Wochen neu.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
-
- Ob Kita oder Au-pair – Eltern wollen ihren Nachwuchs in guten Händen wissen. Aufwendungen für die Aufsicht können sie sich teilweise über die Steuererklärung zurückholen.
-
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...