Ausbildung zum Farb-, Stil- und Imageberater

Checkliste Ausbildungsinhalte

1

Egal ob Farbe, Stil oder Image, Kerninhalte sind immer die Methoden von Analyse und Beratung und das praktische Üben am Modell. Ziel ist es, einen persönlichen Stil gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln. Dabei müssen Persönlichkeit, Beruf und Anlass berücksichtigt werden.

1. Farbberatung

- Farbenlehre und -typologie; Wirkung von Farben

- Vermittlung des vertretenen Farbkonzepts (z.B. Vier-Jahreszeiten-Typologie mit oder ohne Mischtypen; Sechser-, Neuner-, oder Zwölfer-Farbkonzept mit Mischtypen und/oder Tendenzen)

- Erkennen und Zuordnen von Farbnuancen und Farbrichtungen (z.B. warme und kalte Farben)

- Grundlagen einer optimalen Farbanalyse (z.B. Analyse nur bei tagesähnlichem Licht, Kunde ungeschminkt, Nachfragen zur Naturhaarfarbe)

- Anwendung von Arbeitsmaterialien (z.B. Bestimmungstücher und Farbpässe)

2. Stilberatung

- Verschiedene Stil- und Moderichtungen; Stofflehre

- Analyse von Figurtypen und Gesichtsformen

- Beratung bezüglich Schnitten, Accessoires, Schmuck, ggf. Brille

- typgerechtes Make up, Frisur, Haarfarbe

- Stilberatung für Männer

3. Imageberatung (meist Firmen und Führungskräfte)

- Individuelles Image; gesellschaftliches Rollenverständnis

- Grundlagen von Stil und Etikette

- Grundlagen der Körpersprache und Rhetorik

- Businesskleidung; Auftreten bei offiziellen Anlässen bzw. gegenüber den Medien

- Persönlichkeit des Kunden erkennen und Stärken hervorheben

4. Fachübergreifend:

- Methoden der Analyse und Beratung

- praktisches Üben am Modell

- Berufschancen und Arbeitsmarkt

- Existenzgründung und Marketing

Tipp: Wie ein optimaler Kurs aussehen sollte, erfahren Sie in unseren Ausbildungsanforderungen. Wer solche Kurse anbietet, können Sie unserer Anbieterübersicht entnehmen. Beide Infodokumente können Sie unter www.weiterbildungstests.de herunterladen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

anneweber am 23.11.2010 um 13:08 Uhr
Stellungnahme der Schule Anne Weber 11-2010

Das Testergebnis aus dem Jahre 2005 war für uns selbstverständlich Anlass die Struktur unserer Ausbildung zur Farb-Stil und Imageberaterin zu überarbeiten.
Heute arbeiten wir mit neuen, ausführlichen Ausbildungsunterlagen, die die Bereiche Farbe / Stil / Image ausführlich darstellen.
Wir lehren die "individuelle Farbberatung" als Erweiterung der klassischen Farbberatung unter Berücksichtigung der "Mischtypen".
In der praktische Ausbildung liegt der Schwerpunkt des Seminars.Wir sind stolz darauf fast 25-jährige Erfahrung an Sie weiterzugeben.
Anne Weber