Kurs: 1) Integrative Farbstylistin; 2) Integrative Typstylistin
Dauer: 1) 8 Tage, davon 4 Tage Basismodul und 4 Tage Profimodul; 2) 6 Tage, davon 4 Tage Basismodul und 2 Tage Profimodul sowie je 3 Monate betreute Praxiszeit
Kosten (inkl. MwSt.): 1) 1 508 Euro; 2) 1 044 Euro
Farbkonzept: Sechs Farbtypen, jeweils mit Untertypen (insgesamt 20 Typen)
Grundausstattung (inkl. MwSt.): Bestimmungs- und Finaltücher (100 Stück) 452,40 Euro; Gold-, Silber-, Kupfer- und Platintücher 23,20 Euro; Reisestativ mit zwei Bestimmungslampen 185,60 Euro
Kommentar:
Information und Beratung: Beim ersten telefonischen Kontakt erhielt unsere Testperson ausführliche Informationen zu den Bildungsangeboten. Außerdem nahm der Anbieter relevante berufliche und persönliche Daten auf und bot ein Kennenlerngespräch vor Ort an. Bei diesem stellte sich die Dozentin vor, zeigte das Atelier und die Arbeitsmaterialien für eine Farb- und Stilberatung und fragte nach Motivation, Ausbildung und Lebenskontext der Testperson.
Schulungsinhalte: Insgesamt eine sehr umfassende und fundierte Ausbildung, die zum selbstständigen Arbeiten befähigt: Es gab eine angemessene fachliche Anleitung und viele Möglichkeiten der Selbstkontrolle in der betreuten Praxiszeit. Ein großer Teil der von uns geforderten Inhalte für die Bereiche Farbe und Stil wurden behandelt. Bei der Stilberatung wurden nicht nur Stilrichtungen und Körpertypen vermittelt, sondern die Teilnehmer lernten auch, wie sie einen persönlichen Stil mit dem Kunden entwickeln können.
Unterrichtsmaterial: Zwei fundierte Handbücher mit vielen hilfreichen Zeichnungen, die die Fakten ergänzen. Die Handbücher wurden vor Kursbeginn an die Teilnehmer geschickt, damit sie sich vorbereiten können.
Praxisanteil: Sehr gute Praxisansätze. Der theoretischen Ausbildung im Basismodul folgte eine dreimonatige Praxisphase mit Betreuung und detaillierten schriftlichen Hinweisen zum Vorgehen. Nach seinen ersten zwei bis drei Beratungen am Modell schickt der Teilnehmer seine mit Fotos dokumentierten Aufzeichnungen an die Dozentin, die sie in einem persönlichen Gespräch auswertet. Das Zertifikat wird erst nach Begutachtung von mindestens acht Farb- und sechs Stilberatungen ausgestellt.
Abschluss / Prüfung: Schwierige Modelle aus der betreuten Praxiszeit sowie neue von der Dozentin ausgewählte Modelle werden zu den Profimodulen eingeladen. Zum Abschluss bekommt jeder Teilnehmer ein individuelles Coaching, bei dem seine in der Ausbildung sichtbar gewordenen Stärken und Schwächen sowie seine berufliche Zukunft bzw. Selbstständigkeit besprochen werden.
Anmerkung: Während des Kurses „Integrative Farbstylistin“ wurden zwei Tage des Profimoduls zum Thema „Symbolik, Bedeutung und Wirkung von Farben“ in Absprache mit den Teilnehmern auf Ende April verschoben. Diese zwei Tage konnten nicht mehr in die Bewertung einbezogen werden.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Testergebnis aus dem Jahre 2005 war für uns selbstverständlich Anlass die Struktur unserer Ausbildung zur Farb-Stil und Imageberaterin zu überarbeiten.
Heute arbeiten wir mit neuen, ausführlichen Ausbildungsunterlagen, die die Bereiche Farbe / Stil / Image ausführlich darstellen.
Wir lehren die "individuelle Farbberatung" als Erweiterung der klassischen Farbberatung unter Berücksichtigung der "Mischtypen".
In der praktische Ausbildung liegt der Schwerpunkt des Seminars.Wir sind stolz darauf fast 25-jährige Erfahrung an Sie weiterzugeben.
Anne Weber