Kurs: Farbe Stil Image
Dauer: 3 Tage
Kosten (inkl. MwSt.): 888,56 Euro
Farbkonzept: 4 Farbpässe auf der Grundlage der Vier-Jahreszeiten-Typologie, aber mit austauschbaren Farbkarten für eine individuelle Farbtypbestimmung (warme Farbtypen können auch kalte Akzente haben und umgekehrt).
Grundausstattung (inkl. MwSt.): Bestimmungs- und Finaltücher (44 Stück) 345,68 Euro; Tageslichtlampen 67,28 Euro; Beratungsspiegel 67,28 Euro, Stativ 67,28 Euro
Kommentar
Information und Beratung: Beim ersten telefonischen Kontakt wurden nur die persönlichen Daten für das Anmeldeverfahren abgefragt. Keine Nachfragen zu Vorkenntnissen. Dozentin weist aber darauf hin, dass die Grundausstattung nicht im Seminarpreis enthalten ist.
Schulungsinhalte: Die geforderten Inhalte im Bereich Stil wurden nur kurz, im Bereich Image kaum behandelt. Nicht schlüssig ist zudem die direkte Verbindung von Farb-mit Stiltypen. Das Konzept der individuellen Farbtypbestimmung wurde zwar schlüssig dargestellt, umstritten sind aber die Ausgangspunkte: Die Modelle wurden geschminkt analysiert, wobei der Hautton kaum noch zu bestimmen ist und auch nach der Naturhaarfarbe wurde nicht gefragt.
Unterrichtsmaterial: Strukturiertes Unterrichtsmaterial, das vorab zu lesen ist – allerdings nur zu den Themen Farbe und Stil, zum Thema Image gab es nichts. Wenig Bezug zum Studienmaterial während des Kurses.
Praxis: Unzureichende Praxisansätze: Keine eigenständige Praxiszeit. Lediglich Empfehlung, nach der Fortbildung etwa 10 bis 20 Beratungen an Bekannten zu üben. Keine systematische Kontrolle der Ergebnisse durch die Dozentin; aber Angebot, sich bei Fragen an sie zu wenden. Während des Kurses einige Beratungsübungen an Teilnehmern und Modellen.
Abschluss / Prüfung: Zertifikat ohne Leistungsnachweis.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Testergebnis aus dem Jahre 2005 war für uns selbstverständlich Anlass die Struktur unserer Ausbildung zur Farb-Stil und Imageberaterin zu überarbeiten.
Heute arbeiten wir mit neuen, ausführlichen Ausbildungsunterlagen, die die Bereiche Farbe / Stil / Image ausführlich darstellen.
Wir lehren die "individuelle Farbberatung" als Erweiterung der klassischen Farbberatung unter Berücksichtigung der "Mischtypen".
In der praktische Ausbildung liegt der Schwerpunkt des Seminars.Wir sind stolz darauf fast 25-jährige Erfahrung an Sie weiterzugeben.
Anne Weber