Ausbildung zum Farb-, Stil- und Imageberater Crashkurse mit Lücken

1

Egal, ob beruflich oder privat: Auf gutes Aussehen und gekonntes Auftreten wird heute viel Wert gelegt. Das gibt Raum für neue Dienstleistungen: Farb-, Stil- und Imageprofis beraten nicht nur ihre Kundschaft, sondern bilden auch weitere Berater aus. Doch Crashkurse, die als Ausbildungen daher kommen, sind mit Vorsicht zu genießen. Oft können die Anbieter in der kurzen Zeit nicht leisten, was sie versprechen. Folge: Ganze Themenblöcke fallen weg, praktische Übungen kommen zu kurz und auf eine selbstständige, individuelle Kundenberatung wird nur selten vorbereitet– und das bei Kurskosten von bis zu 2500 Euro, Ausstattung exklusive.

Im Test: Acht Ausbildungen zum Farb-, Stil- oder Imageberater. Und ein zusätzlicher Service für Sie: Die Stiftung Warentest hat zusammengefasst, wie eine gute Ausbildung aussehen sollte, und nennt alle Anbieter, die auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

anneweber am 23.11.2010 um 13:08 Uhr
Stellungnahme der Schule Anne Weber 11-2010

Das Testergebnis aus dem Jahre 2005 war für uns selbstverständlich Anlass die Struktur unserer Ausbildung zur Farb-Stil und Imageberaterin zu überarbeiten.
Heute arbeiten wir mit neuen, ausführlichen Ausbildungsunterlagen, die die Bereiche Farbe / Stil / Image ausführlich darstellen.
Wir lehren die "individuelle Farbberatung" als Erweiterung der klassischen Farbberatung unter Berücksichtigung der "Mischtypen".
In der praktische Ausbildung liegt der Schwerpunkt des Seminars.Wir sind stolz darauf fast 25-jährige Erfahrung an Sie weiterzugeben.
Anne Weber