Ausbildung der Ausbilder

Unser Rat

2

Für die Ausbildung zum Ausbilder können Interes­sierte zwischen unterschiedlichen Kurs­formaten wählen: Es gibt Präsenz­kurse, Fern­lehr­gänge, Online­kurse und Lernapps. Auf die Prüfung nach der Ausbild­ereignungs­ver­ordnung bereiten alle vor. Wer auch für die Praxis als Ausbilder gewappnet sein möchte, bucht aber am besten einen Präsenzkurs mit mindestens 115 Unterrichts­stunden. Hier ist die Chance am größten, den Umgang mit den Auszubildenden zu üben. Für alle gilt: Wer ein guter Ausbilder werden will, muss auch nach der Weiterbildung weiter an sich arbeiten.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.02.2013 um 18:19 Uhr
Kommentar gelöscht...

...wegen werblichen Inhalts.

memoPower.de am 05.02.2013 um 21:08 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

gemünd47 am 30.01.2013 um 17:43 Uhr
Zum ADA gibt es noch eine Zusatzausbildung "ReZA"

Für die Ausbildung von behinderten Menschen sollte noch gesagt werden, dass eine Zusatzausbiltung von 320h benötigt wird!
Diese Ausbildung nennt man "ReZA"