Auktionsportale für Zahnersatz

Auktionsportale: Angebote und Leistungen

Zurück zum Artikel

Portal

www.2te-zahnarztmeinung.de

www.zahngebot.de

Erklärung zum Ablauf der Auktion

Schematische Darstellung, Fragen und Antworten (FAQ).

Schematische Darstellung, Fragen und Antworten (FAQ).

Einstellkosten

Gestaffelt: 2,50 bis 7,50 Euro. Richtet sich nach den
Gesamtkosten des Heil- und Kostenplans in der Auktion.

Keine.

Auktionsdauer

Grundsätzlich 7 Tage.

3 bis 14 Tage, voreingestellt: 7 Tage.

Entfernungsangabe

Bis zu 25 km, 50 km, 100 km, 200 km oder deutschlandweit. Es werden Empfehlungen zur Auswahl der Entfernung gegeben.

Nah, bis zu 50 km, 100 km, 200 km oder mehr als 200 km.

Was auktioniert werden kann

Heil- und Kostenpläne für Krankenkassenleistungen und für privat zu zahlende Leistungen, Zahnbleaching, Zahnpflege-Abos.

Heil- und Kostenpläne für Krankenkassenleistungen und für privat zu zahlende Leistungen.

Hauptangaben aus dem Heil- und Kostenplan (HKP)

Krankenkasse, Datum des HKP, ggf. Gutschein der Krankenkasse, Befund und Behandlungsplan, Befund.-Nr. und Anzahl, ggf. Bonus, An­gaben zum zu verwendenden Material, zahnärztliches Honorar nach BEMA u. GOZ, Material- und Laborkosten, Behandlungskosten insgesamt.

Krankenkasse, Befund und Behandlungsplan, Befund-Nr., Zahn-Nrn. und Anzahl, BEMA-Nrn. und Anzahl, zahnärztliches Honorar nach BEMA und GOZ, Material- und Laborkosten, Behandlungskosten insgesamt.

Angaben aus Anlagen zum Heil- und Kostenplan

Mehrkostenvereinbarungen, Heil- und Kostenpläne und Röntgenbilder sollen als Datei elektronisch oder per Fax gesendet werden.

Angaben aus Mehrkostenvereinbarung werden abgefragt, können alternativ (wie auch HKP und Röntgenbilder) als Datei elektronisch gesendet werden.

Mögliche Zusatzangaben

Besonderheiten, zum Beispiel Angstpatient, Allergiker.

Zu verwendende Materialien, andere Besonderheiten (zum Beispiel Angstpatient).

Korrekturmöglichkeiten bei Dateneingabe

Ja. Bei Korrektur nach der Kontrollansicht und vor Auktionsstart bleiben bereits eingebenene Daten erhalten, sodass nur falsche Daten überschrieben werden müssen.

Ja. Bei Korrektur nach der Kontrollansicht vor Auktionsstart werden aber alle bereits eingegebenen Daten gelöscht. Die Auktion muss komplett neu eingegeben werden.

Korrekturmöglichkeiten nach Auktionsbeginn

Eigenständig nicht möglich, allerdings können über den Kundenservice z. B. noch Daten zur Mehrkostenvereinbarung nachgereicht werden.

Eigenständig nicht möglich, Kontakt nur über allgemeine E-Mail-Adresse.

Informationen zur laufenden Auktion

Ende der Auktion, E-Mail-Benachrichtigung bei neuem Gebot, Anzahl der Gebote, aktuelles Bestgebot.

Ende der Auktion, auf Wunsch E-Mail-Benachrichtigung bei neuem Gebot, Anzahl der Gebote, aktuelles Bestgebot.

Informationen zu den bietenden Ärzten

Bewertung durch Patienten, strukturierte Abfrage (zum Beispiel ob Auktionspreis eingehalten wurde) und freie Kommentare. Selbst­darstellung der Ärzte (zum Beispiel Alter, Titel, Ort, Sprechzeiten, Tätigkeitsschwerpunkte).

Bewertung durch Patienten, freie Kommentare. Selbstdar­stellung der Ärzte (zum Beispiel Geschlecht, Alter, spezielle Fähigkeiten, Titel, Ort).

Angaben zu angebotenen Materialien

Ja. Informationen zu Art, Herstellungsort, Garantieleistungen – allerdings nicht obligatorisch und daher oft lückenhaft.

Nein.

Persönlicher Kundenservice und Hilfestellung

Per Telefon und E-Mail. Kundenservice fragt selbstständig nach, wenn Angaben zur Auktion fehlen.

Nur E-Mail-Kontakt.

Unsere Erfahrungen

Positiv: Portal kooperiert mit einigen Krankenkassen, Versicherte dieser Kassen zahlen keine Gebühr für die Auktion (Gutschein).

Fehlerprüfung für Pflichtfelder vor Einstellung der Auktion im Internet. Persönliche Hilfestellung bei und nach Eingabe der Daten per E-Mail und Telefon. Kundenservice prüft Eingaben und benachrichtigt bei fehlenden Angaben. Für Kassenpatienten wird im Internetportal auch ausgewiesen, um wie viel Prozent sich ihr Eigenanteil reduziert.

Negativ: Über die Dauer der Auktion wird vorab nicht informiert. Sie ist erst bei Auktionsstart ersichtlich. Startseite unübersichtlich.

Positiv: Flexible Vorgaben zur Auktionsdauer. Keine Auktionskosten für den Patienten. Auktion auch ohne Heil- und Kostenplan möglich (zum Beispiel für ein Implantat).

Negativ: Zu sieben unserer Auktionen wurde kein Gebot abgegeben.

Bei Auktionen mit privat zu zahlenden und kassengeförderten Leistungen müssen die Gesamtkosten selbst ausgerechnet werden. Keine Reaktionen und Hilfestellungen bei offensichtlichen Eingabefehlern.

BEMA= Bundeseinheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen bei Kassenpatienten.
GOZ = Gebührenordnung für Zahnärzte mit Honorarsätzen für Privatleistungen (siehe auch Preisbeispiele in test Spezial Zähne: Bestellmöglichkeit).

3

Mehr zum Thema