Der Excimer-Laser trägt das Zentrum der Hornhaut ab.
Die wichtigsten Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit sind Lasik und PRK:
Lasik (Laser in situ Keratomileusis): Mit einer automatisch gesteuerten feinen Klinge (Mikrokeratom) wird ein dünnes Scheibchen der Hornhaut (etwa 1/10 Millimeter) angeschnitten und zur Seite geklappt. Ein Excimer-Laser fräst das Innere der Hornhaut auf einer Fläche von etwa 7 Millimeter Durchmesser ab. Nach Abschluss der Laserbehandlung wird das Hornhautscheibchen wieder zurückgelegt.
Wissenschaftlich anerkannt zur Behandlung von Kurzsichtigkeit bis – 8 Dioptrien, von Weitsichtigkeit bis +3 Dioptrien, von Hornhautverkrümmungen bis +3 Dioptrien. Für dieses Verfahren muss die Hornhaut in der Mitte mindestens 0,5 Millimeter dick sein.
Femto-Lasik: Statt mit einer Klinge wird die Hornhaut mit einem Femtosekunden-Laser durchtrennt. Weitere Behandlung wie bei der Lasik, allerdings gibt es noch keine Langzeitstudien.
PRK (photorefraktive Keratektomie): Oberflächenbehandlung der Hornhaut. Die oberste Zellschicht der Hornhaut (Epithel) wird mit einem feinen Spatel oder einer Bürste entfernt. Mit einem Excimer-Laser wird das Zentrum der Hornhaut auf einer Fläche von etwa 7 Millimeter Durchmesser abgeschliffen. Die Epithelzellen bilden sich innerhalb weniger Tage neu und schließen die oberflächliche Wunde. Bis zu diesem Zeitpunkt treten meist starke Schmerzen auf.
Wissenschaftlich anerkannt zur Behandlung von Kurzsichtigkeit bis zu – 6 Dioptrien, von Weitsichtigkeit bis zu +3 Dioptrien, von Hornhautverkrümmungen bis zu +3 Dioptrien.
-
- Starkes Sonnenlicht kann im Winter die Augen schädigen – und das nicht nur in den Bergen und bei Schnee. Auch im schneefreien Flachland reflektieren die UVA- und...
-
- Hyaluronsäure wird als Anti-Aging-Stoff der Stunde gehandelt. In Cremes, Trinkampullen und Spritzen soll sie gegen Falten helfen. Spritzen sind aber nicht ungefährlich.
-
- Jeder, der eine Frage zum Thema Gesundheit hat, kann sich an die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wenden. Egal, ob es sich um medizinische oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nachdem hier ein Test von der Augenlaserklinik Wien fehlt, meine Eindrücke:
Vorab diese Klinik und Herrn Dr. Schranz kann ich leider nicht weiterempfehlen: Ich war dort zur Beratung, die ich recht aufdringlich empfand. Nach der Untersuchung mußte ich ihn darauf hinweisen, dass er auch ins Auge sieht. Ich kenne auch persönlich einen unzufriedenen Patienten, der von Herrn Dr. Schranz operiert wurde.
Deshalb gibts von mir ein MINUS.
Werde in 2 Wochen die Zirm -Klinik "testen".
mfG H.