„Weißmacher“ bei leichter Bindehautentzündung
Präparate (Beispiele) |
Wirkstoff |
Preis in Euro |
test- |
test-Kommentar |
Ophtalmin N sine |
Tetryzolin-hydrochlorid (nicht konserviert) 0,25 mg, 20 Einzeldosispipetten |
7,46 |
GEEIGNET |
Der Wirkstoff Tetryzolin verengt die Blutgefäße der Augenbindehaut. Die Augen sind nicht mehr gerötet. Höchstens fünf bis sieben Tage anwenden. Bei längerem Gebrauch können diese Medikamente die Schleimhaut der Augen austrocknen und selbst eine Bindehautentzündung hervorrufen. |
Berberil N EDO |
10,89 |
|||
Vasopos N |
Tetryzolin-hydrochlorid (konserviert) 0,5 mg, Augentropfen 10 ml |
4,17 |
AUCH GEEIGNET |
Diese Augentropfen enthalten Konservierungsmittel, die bei längerer Anwendung die Augen schädigen können. Daher gelten sie nicht als erste Wahl, obwohl sie therapeutisch wirksam sind – „auch geeignet“ lautet unser Urteil. Konservierungsmittelfreie Produkte sind vorzuziehen. |
Ophtalmin N |
4,45 |
|||
Visine Yxin |
4,95 |
|||
Berberil N |
4,97 |
|||
Antihistaminika gegen allergische Bindehautentzündung |
||||
Allergodil akut |
Azelastin-hydrochlorid (konserviert) 0,5 mg, Augentropfen 6 ml |
11,15 |
AUCH GEEIGNET |
Die Augentropfen mit dem Antihistaminikum Azelastin eignen sich zur Behandlung allergischer Augenbeschwerden. Damit lassen sich akute Beschwerden lindern. Die Tropfen enthalten Konservierungsmittel, die bei längerer Anwendung die Augen schädigen können. |
Vividrin akut Azelastin |
11,23 |
|||
Filmbildner gegen trockene Augen |
||||
Lacrimal O.K. |
Polyvinylalkohol 14 mg + Povidon 6 mg pro 1 ml, 10 Einzeldosispipetten |
6,41 |
GEEIGNET |
Filmbildner ersetzen fehlende Tränenflüssigkeit und befeuchten die Augenoberfläche. Sie können die Beschwerden von trockenen Augen lindern. Alle aufgeführten Präparate sind konservierungsmittelfrei. Die verschiedenen Augenmittel mit Filmbildnern unterscheiden sich vor allem durch ihre Zähigkeit. Dünnflüssige Mittel verteilen sich schnell auf der Augenoberfläche und beeinträchtigen die Sehfähigkeit kaum. Allerdings lässt ihre Wirksamkeit bald nach und sie müssen dann erneut angewendet werden. Dickflüssigere Mittel haften länger, aber nach dem Eintropfen sieht man eventuell eine Zeit lang verschwommen. Welches Produkt sich für Sie am besten eignet, müssen Sie durch Ausprobieren herausfinden. Kontaktlinsenträger können mit einem dünnflüssigen Augenmittel die Linsen beim Einsetzen und auch während des Tragens befeuchten. Dickflüssigere Mittel eignen sich hierfür nicht. Künstliche Tränenflüssigkeit können Sie immer dann anwenden, wenn es Ihnen notwendig erscheint. Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie dort so zäh werden kann, dass sie sich nicht mehr tropfen lässt. |
Artelac EDO |
Hypromellose 3,2 mg pro 1 ml, 10 Einzeldosispipetten |
6,50 |
||
Berberil Dry Eye EDO Augentropfen |
6,50 |
|||
Artelac Splash EDO |
Hyaluronsäure 2 mg pro 1 ml, 10 Einzeldosispipetten |
6,60 |
||
Hylo-Vision sine |
Natriumhyaluronat 1 mg pro 1 ml, 20 Einzeldosispipetten |
6,98 |
||
Wet-Comod |
Povidon 20 mg, Augentropfen 10 ml |
7,50 |
||
Hya-Ophtal sine |
Hyaluronsäure 2 mg pro 1 ml, 20 Einzeldosispipetten |
8,50 |
||
Vismed |
Natriumhyaluronat 1,8 mg pro 1 ml, 20 Einzeldosispipetten |
9,40 |
||
Hylo-Vision Gel sine |
9,69 |
Bewertungsschlüssel:
Geeignet: Die Stiftung Warentest bewertet Mittel als „geeignet“, deren Wirksamkeit für die Indikation ausreichend nachgewiesen und deren Nutzen-Risiko-Verhältnis positiv ist.
Auch geeignet: Therapeutisch wirksam, aber noch nicht so lange erprobt wie „geeignete“ Mittel, oder aus unterschiedlichen Gründen (Konservierung etc.) nicht erste Wahl.
Mit Einschränkung geeignet: Therapeutisch wirksam, aber nicht gut einschätzbares oder höheres Risikopotenzial; oder es gibt nur vereinzelte Hinweise auf eine therapeutische Wirksamkeit; oder die Mittel sind weniger wirksam als „geeignete“ Mittel. Wenig geeignet: Therapeutische Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen oder ungünstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Weitere Informationen, auch zu rezeptpflichtigen Medikamenten: www.medikamente-im-test.de.
-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
- Die Volksmedizin schätzt Tees und Extrakte der Brennnessel seit jeher. Ein Test aus Österreich und unsere Arzneimittelexperten steuern Fakten bei.
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es womöglich das Erbgut. Seit 2022 ist es in Lebensmitteln verboten – aber in Kosmetik weiter erlaubt. Was Sie wissen sollten.