Augen machen

So haben wir getestet

0

Augen machen Testergebnisse für 15 Augen-Make-up-Ent­ferner 08/2017

Im Test: 11 exemplarisch ausgewählte flüssige Augen-Make-up-Entferner auf wässeriger Basis und 4 Pads. Alle Produkte eignen sich laut Hersteller zum Entfernen von nicht wasser­festem Augen-Make-up. Einge­kauft haben wir die Produkte im März 2017. Die Preise ermittelten wir durch Anbieterbefragung im Juni 2017.

Kosmetische Eigenschaften: 60 %

20 Probandinnen – darunter Kontaktlinsen­trägerinnen – benutzten jedes der anonymisierten Produkte je 3 Tage lang im Halb­seiten­test: je ein Produkt am rechten und eines am linken Auge. Dabei schminkten sie sich am 1. Tag wie gewohnt und entfernten das Augen-Make-up unter Aufsicht im Prüf­institut. Am 2. Tag schminkten sie sich wie gewohnt und wendeten die Produkte abends zu Hause an. Am 3. Tag schminkten sie sich mit einem vorgegebenen Augen-Make-up und entfernten es unter Aufsicht im Prüf­institut. Sowohl die Probandinnen, als auch die Experten beur­teilten wie sich Make-up entfernen ließ. Je 20 Probandinnen beur­teilten, wie gut das Produkt das Make-up entfernte, das Hautgefühl, nachdem sie es aufgetragen hatten, wie es trock­nete und ob es klebte.

Hand­habung: 15 %

20 Probanden und 5 Experten prüften, wie gut sich die Produkte entnehmen lassen.

Schleimhaut­verträglich­keit: 10 %

Wir untersuchten im Testmodell die Verträglich­keit mit dem Red-Blood-Cell-Test, einem Test­system, dass für die Bewertung von Irritations­eigenschaften von zum Beispiel Tensiden einge­setzt wird. War die Lösung nicht klar und damit die Prüfung im RBC-Test nicht möglich, haben wir das Produkt alternativ mit dem HET-CAM Test geprüft.

Verpackung: 5 %

5 Fachleute und die 20 Probanden untersuchten, wie gut sich die Behälter öffnen und schließen lassen. Ein Experte begut­achtete, ob es sich um Mogel­packungen handelte. Zudem prüften wir, ob sie eine Originalitäts­sicherung aufwiesen.

Mikrobiologische Qualität: 0 %

Wir bestimmten die Gesamt­keimzahl der Produkte und analysierten, ob sie bestimmte Mikro­organismen enthielten. Die Konservierung prüften wir mit einge­brachten Keimen.

Beschriftung u. Werbeaussagen: 10 %

Ein Experte bewertete die Deklaration, drei Tester Lesbarkeit und Über­sicht­lich­keit. Wir erfassten, wenn auf den Verpackungen Hinweise für Kontaktlinsen­träger standen.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Diese Abwertung setzten wir ein: War das Urteil für die Verpackung ausreichend, stuften wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note herab.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.