So stärken und schützen Sie Ihre Augen
Gesund essen

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag tun auch den Augen gut. Viele Inhaltsstoffe wirken im Gesamtverbund positiv. Möhren etwa bergen Betakarotin. Daraus entsteht im Körper Vitamin A, das der Sehkraft nachweislich nützt. Noch nicht abschließend geklärt ist der Wert von Lutein und Zeaxanthin, das vor allem in grünem Gemüse wie Grünkohl oder Spinat vorkommt. Allgemein gilt gefäßgesunde Kost auch als netzhautschützend: viel Seefisch, Vollkorn, Pflanzenfett wie Oliven- und Rapsöl.
Den Blutfluss fördern

Die Netzhaut braucht eine intensive Durchblutung, um Nährstoffe anzuliefern und Stoffwechselabfallprodukte abzutransportieren. Die können dem empfindlichen Gewebe sonst schaden. Für die Erfüllung seiner Aufgaben braucht das Blut freie Bahn – also gesunde Gefäße. Dafür hilft es, sich gut zu ernähren, viel zu bewegen und auf normale Blutdruck-, Blutfett- und Blutzuckerwerte zu achten, wenn nötig mit ärztlicher Unterstützung. Als besonders aggressiv für Gefäße – sowie auch direkt für die Netzhaut – gilt Rauchen. Wer es lässt oder damit aufhört, leistet viel zum Schutz seines Sehsinns.
Die Augen abschirmen
Sonnenlicht enthält UV-Strahlen, die den Augen und speziell der Netzhaut schaden können. Es empfiehlt sich, bei hellem Licht – etwa in den Bergen oder am Meer – eine Sonnenbrille mit UV-Filter zu tragen. Sonnenbrillen mit CE-Kennzeichen erfüllen die EU-Norm. Als noch sicherer gilt der Hinweis „UV400“. Er bedeutet, dass die Gläser Strahlen bis 400 Nanometer Wellenlänge abfangen. Die Tönung sagt übrigens nichts über den UV-Schutz aus. Er entsteht nicht durch die Farbe der Gläser, sondern durch eingearbeitete UV-Filter.