Aufsicht warnt Vorsicht vor Kaizentech­limited.com

0
Aufsicht warnt - Vorsicht vor Kaizentech­limited.com

Falscher Glanz. Es ist nicht alles Gold was glänzt und Kryptowährungen gibt es bei kaizentech­limited.com auch nicht, denn die Seite zockt Anle­gerinnen und Anleger ab. © Getty Images / Andriy Onufriyenko

Kaizen Tech Limited täuscht vor, eine Handels­platt­form für Geld­anlagen zu sein, besitzt aber keine Genehmigung.

Leserin fürchtet um Geld

Die Seite kaizentech­limited.com versucht Anle­gerinnen und Anleger dazu zu bringen, Geld für diverse Investments zu über­weisen. Eine Leserin, die über Whatsapp geworben wurde und nach eigenen Angaben rund 35 000 Euro an diese Platt­form über­wies, dürfte Probleme haben, wieder an ihr Geld zu kommen. Kaizen Tech Limited wirbt mit „Investitionen in Kryptowährungen, Aktien und Anleihen, Immobilien, Gold, Öl und Gas bis hin zu Cannabis­investitionen“. Es handelt sich dabei um eine dubiose Firma für Cybertrading.

Warn­liste

Haben Sie auch Erfahrungen mit dubiosen Anbietern gemacht? Dann senden Sie uns bitte Ihre Hinweise an: warn­liste@stiftung-warentest.de.

Schweizer Finanz­aufsicht warnt

Die Eidgenössische Finanzmarkt­aufsicht (Finma) warnt bereits vor der Firma, die nicht mit der Keizen Sàrl, Meyrin, verwechselt werden sollte. Die kaizentech­limited.com besitzt keine Genehmigung für die von ihr angepriesenen Dienst­leistungen und kommt auf die Warn­liste Geld­anlage von Stiftung Warentest.

Hinweis zur Warn­liste Geld­anlage der Stiftung Warentest

Die Warn­liste Geld­anlage listet alle Unternehmen, Geld­anlage­angebote und Dienst­leistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischen­zeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgebe­richt­erstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warn­liste zu finden.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.