Hinter teuer bezahlter Seezunge im Restaurant kann sich billiger Fisch verbergen. Diese Täuschung deckte die amtliche Lebensmittelüberwachung im Jahr 2011 rund 70-mal auf. Hauptkritikpunkt an insgesamt rund 550 000 kontrollierten Betrieben – von Bäcker bis Imbiss – waren Hygienemängel und falsche Kennzeichnung der Lebensmittel. Jeder vierte Betrieb fiel negativ auf.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.