Die Norddeutschen sagen meist Brötchen, die Berliner Schrippe, viele Bayern, einige Sachsen und Thüringer essen Semmeln, die Schwaben Weckle. Nicht nur der Name eines „normalen“ Weizenbrötchens unterscheidet sich von Region zu Region. Es gibt auch unterschiedliche Typen. Vier waren aktuell im Test. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Brötchen am besten aufbacken und frischhalten.
Testergebnisse für 23 Aufbackbrötchen 02/2021
Testergebnisse für 23 Aufbackbrötchen 02/2021
-
- Wer das Geheimnis stundenlanger Teigführung ergründen möchte, sollte Brötchen selbst backen. Hier zeigen wir zwei Rezepte mit Vollkorn. „Der Teig geht ideal bei 25 bis...
-
- Der Schweizer Gesundheitstipp hat zwölf Cornflakes-Produkte auf Acrylamid und weitere Schadstoffe geprüft. Zwei gute Mais-Flakes sind in Deutschland erhältlich.
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
In sämtlichen Ernährungsratgebern steht, dass Vollkorn gesünder ist als Weißmehlprodukte.
Demzufolge sollten Vollkornbrörtchen (egal von welchem Hersteller) doch erste Wahl sein!?
@marcla: Ihre Anregung nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Momentan lässt sich leider nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihre Anregung haben wir aber in jedem Fall registriert. Und vielen Dank für Ihren Hinweis zum Verein "Slowbaking". Wir leiten Ihren Hinweis gerne zur Kenntnisnahme an unsere Fachabteilung im Haus weiter.
Würde mich über einen Test bzw. Auflistung von Bäckereien freuen, welche sich dem slowbaking verschrieben haben. Den entsprechenden Verein scheint es so ja nicht mehr zu geben :(
@NataK: Wie haben die Aufbackbrötchen nicht auf Pestizide und Glyphosat untersucht, da wie die Wahrscheinlichkeit auf derartige Rückstände zu stoßen für sehr gering erachten. (cg/bp)
Hallo!
Ich habe nur eine Frage.
Wurden denn alle Brötchen auch auf Glyphosat Bestand getestet?
Danke im Voraus