
Ob Managerposten oder Trainee-Platz – wenn sie eine Stelle zu vergeben haben, laden Firmen oft zu einem Assessment Center (AC) ein. An solchen Auswahltagen kommen mehrere Bewerber zusammen und müssen sich – Aufgabe für Aufgabe – unter Zeitdruck bewähren. Diese Vorstellung bereitet vielen ein mulmiges Gefühl. Die Unsicherheit vor dem AC lässt sich durch Vorbereitungskurse abbauen. test.de hat acht Seminare besucht – die Ergebnisse des Tests sowie die wichtigsten Übungen stellen wir hier vor.
Alle Testergebnisse für Vorbereitungskurse Assessment Center
Liste der 8 getesteten Produkte
- 2Alpha Assessment Basis-Vorbereitung
- Agentur für Arbeit Hamburg Assessment Center / Training
- Emrich Consulting Assessment Center Training
- Intertrainment Assessment-Center-Intensiv-Training für Führungskräfte
- Strategic Coaching Assessment Center Intensiv-Vorbereitung für Führungskräfte
- VHS Bochum Assessment Center
- VHS Gießen Fit für Vorstellungsgespräch und Assessmentcenter
- VHS Köln Assessment Center Training - Ein Blick auf die Persönlichkeit
VHS so gut wie Privatanbieter
Vorbereitung hilft – das legt der Test der Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest nahe. Auch bei der Seminarauswahl kann nicht allzu viel schief gehen. Fünf von acht Kursen überzeugen nämlich durch eine hohe Qualität bei der Kursdurchführung. Allerdings gab es auch einen Ausreißer nach unten. Insgesamt schnitten die günstigen VHS-Kurse so gut ab wie teure Trainings bei privaten Anbietern. Kurze Ein-Tages-Kurse können qualitativ mit zweitägigen Seminaren ebenfalls mithalten.
Assessment Center-Kurse allein reichen nicht
Allerdings haben die Kurse ihre Grenzen: Allein machen sie nicht fit für das AC. Meist muss man auch nach dem Vorbereitungsseminar noch seine Hausaufgaben machen. Denn die Trainings-Teilnehmer lernen die Übungen in ein oder zwei Tagen lediglich kennen, können sie dort einmal durchspielen und bekommen bestenfalls konstruktives Feedback vom Dozenten. Dabei stellt sich dann etwa heraus, dass ein Teilnehmer vielleicht noch an Modulation und Sprechtempo bei Präsentationen arbeiten muss, ein anderer sich genauere Gedanken über sein Stärken-Schwächen-Profil machen sollte und ein Dritter künftig darauf achten dürfte, dass er in Gruppendiskussionen die anderen nicht allzu sehr dominiert, sondern die Mitbewerber ausreden lässt. Daran gilt es über den Kurs hinaus weiterzuarbeiten.
Anbieter, Ergebnisse und Übungen auf einen Blick
Was genau steht auf dem Lehrplan? Übungen, Übungen, Übungen – und zwar der gängigsten AC-Aufgaben. Wie die ablaufen, worauf geachtet wird und welche Tipps Experten dazu haben, lesen Sie in unserem Testbericht.
Wenn Sie das Thema freischalten, finden Sie:
- den Artikel zu Vorbereitungskursen auf Assessment Center mit den wichtigsten Testergebnissen, der Tabelle und den Steckbriefen der wichtigsten AC-Aufgaben
- die Checkliste „Was ein guter Kurs bieten muss“
- Tipps für die Auswahl eines Seminars und zur Vorbereitung aufs AC
- ein sechsseitiges PDF mit allen Inhalten zum Test
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Der Aufwand eines Tests ist enorm. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung vergehen mehrere Monate. Wie wir dabei vorgehen.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.