
Auf Dächern, an Fassaden oder unter Fußbodenbelägen: Asbesthaltige Altlasten verstecken sich an den verschiedensten Stellen. Das Infodokument „Asbest im Haus“ hilft. Es informiert über die wichtigsten Materialien, die zum Problem werden können. Und es nennt die Maßnahmen, die zum Schutz vor Asbestfasern unbedingt zu beachten sind.
Worauf Sie bei der Asbestsanierung achten müssen
Die größten Probleme drohen, wenn die Bewohner asbesthaltige Altlasten nicht erkennen und zum Beispiel alte Fußböden herausreißen. Gefährliche Fasern können die Raumluft dann stark belasten. Unsere Informationen können verhindern, dass es soweit kommt.
Das bietet unser kostenloses Infodokument
Wir erklären
- welche Gefahr von Asbest ausgeht
- welche asbesthaltigen Produkte am häufigsten im Haushalt vorkommen
- worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Firma mit der Asbestsanierung beauftragen
- was Sie tun können, wenn Sie erkennen, dass die Asbestsanierung nicht sachkundig durchgeführt wird
- welche Behörden im Zweifelsfall helfen.
Asbest – die versteckte Gefahr
Die Hintergründe des Asbestverbots behandeln wir ausführlich im Special Asbest: Die versteckte Gefahr. Die Experten der Stiftung Warentest sagen, in welchen Produkten früher Asbest verarbeitet wurde, wie einzelne Branchen damit umgegangen sind, und wie Verbraucher vorgehen sollten, wenn Sie Sanierungsbedarf sehen.
Infodokument downloaden
Klicken Sie auf den Link und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.
Sie benötigen ein kostenloses Programm wie den Adobe Acrobat Reader.