Die Preise für patentgeschützte Arzneien sind in Deutschland bis zu 27 Prozent teurer als in anderen EU-Ländern. Das ergab ein Vergleich des Wissenschaftlichen Instituts der AOK und der TU Berlin. Seit 2011 dürfen Pharmahersteller den Preis nur im ersten Jahr nach Markteinführung bestimmen. Danach wird er gedeckelt oder mit den Krankenkassen verhandelt. Der Marktanteil der von dieser Regelung betroffenen Medikamente ist aber noch gering.