Diese Arzneistoffe sind für ältere Menschen problematisch M-Z
Priscus-Liste (L – Z) | ||
Wirkstoff | Eingesetzt gegen | Alternative Wirkstoffe (laut Stiftung Warentest „geeignet“) |
Priscus-Liste (L – Z) | ||
Wirkstoff | Eingesetzt gegen | Alternative Wirkstoffe (laut Stiftung Warentest „geeignet“) |
Lormetazepam (Benzodiazepin1) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Maprotilin | Depression | Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Medazepam (Benzodiazepin) | Angst, Erregungszustände | Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Meloxicam | Schmerzen, Entzündungen | Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Methyldopa | Bluthochdruck | Andere Blutdrucksenker, die nicht in dieser Liste stehen. |
Metildigoxin | Herzschwäche; Herzrhythmusstörungen | Bei Herzschwäche: oft ACE-Hemmer plus Diuretikum plus Betablocker. Bei Herzrhythmusstörung: etwa Betablocker. |
Naftidrofuryl | Durchblutungsstörungen der Beine | Leider keine. Patienten brauchen oft Gehtraining sowie Clopidogrel und Azetylsalizylsäure zum Schutz vor Blutgerinnseln. |
Nicergolin | Hirnleistungsstörungen | Leider keine. Auch der Nutzen von Nicergolin ist fraglich. |
Nifedipin (nicht retardiert) | Bluthochdruck | Andere Blutdrucksenker, die nicht in dieser Liste stehen. |
Nitrazepam (Benzodiazepin) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Nitrofurantoin | Bakterielle Infektionen | Andere Antibiotika je nach Erkrankungsbild. |
Olanzapin | Erregung, Wahnvorstellungen | Etwa Melperon, Pipamperon, niedrigdosiertes Olanzapin (bis 10 mg/Tag, verursacht weniger Nebenwirkungen). |
Oxazepam (Benzodiazepin1) | Angst, Erregungszustände; Schlafstörungen | Wenige2, daher nur notfalls kurz und niedrigdosiert je nach Einsatzgebiet Z-Drugs oder mit1 markierte Benzodiazepine. |
Oxybutynin | Überaktive Blase | Leider keine. Oft hilfreich: u. a. Beckenbodentraining. |
Paraffin | Verstopfung | Laktulose, Macrogol. |
Pentoxifyllin | Durchblutungsstörungen der Beine | Leider keine. Patienten brauchen oft Gehtraining sowie Clopidogrel und Azetylsalizylsäure zum Schutz vor Blutgerinnseln. |
Perphenazin | Erregung, Wahnvorstellungen | Etwa Melperon, Pipamperon. |
Pethidin | Starke Schmerzen | Andere starke Opioide, etwa Morphin, Oxykodon. |
Phenobarbital | Epilepsie | Andere Antiepileptika, etwa Lamotrigin, Valproinsäure. |
Phenylbutazon | Schmerzen, Entzündungen | Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Pirazetam | Hirnleistungsstörungen | Leider keine. Pirazetam ist in jedem Alter wenig geeignet. |
Piroxicam | Schmerzen, Entzündungen | Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Prasugrel | Zur Blutverdünnung | Azetylsalizylsäure (ASS), Clopidogrel. |
Prazepam (Benzodiazepin) | Angst, Erregungszustände | Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Prazosin | Bluthochdruck | Andere Blutdrucksenker, die nicht in dieser Liste stehen. |
Reserpin | Bluthochdruck | Andere Blutdrucksenker, die nicht in dieser Liste stehen. |
Solifenacin | Überaktive Blase | Leider keine. Oft hilfreich: u. a. Beckenbodentraining. |
Sotalol | Herzrhythmusstörungen | Gezieltere Betablocker wie Atenolol, Metoprolol. |
Temazepam (Benzodiazepin1) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Terazosin | Bluthochdruck; Prostatabeschwerden4 | Bei Bluthochdruck: Senker, die nicht in dieser Liste stehen. Bei Prostatabeschwerden: Alfuzosin. |
Tetrazepam (Benzodiazepin) | Starke Muskelverspannungen | Eventuell andere Benzodiazepine – aber nur kurz und niedrigdosiert. Tetrazepam ist seit August 2013 vom Markt. |
Thioridazin | Erregung, Wahnvorstellungen | Etwa Melperon, Pipamperon. |
Ticlopidin | Zur Blutverdünnung | Azetylsalizylsäure (ASS), Clopidogrel. |
Tolterodin | Überaktive Blase | Leider keine. Oft hilfreich: u. a. Beckenbodentraining. |
Tranylcypromin | Depression | Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Triazolam (Benzodiazepin) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Trimipramin | Depression | Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Triprolidin | Allergien | Neuere Antihistaminika, etwa Cetirizin, Loratadin. |
Zaleplon (Z-Drug) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Zolpidem (Z-Drug) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Zopiclon (Z-Drug) | Schlafstörungen | Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
- 1 Diese Benzodiazepine wirken höchstens mittellang, sind also weniger riskant.
- 2 Eventuell beruhigende Neuroleptika, Antidepressiva oder Baldrian. Letzterer „mit Einschränkung geeignet“, wirkt nicht sofort.
- 3 Niedrig dosiert.
- 4 Einsatzgebiet erweitert.