Priscus-Liste (A – L) |
||
Wirkstoff |
Eingesetzt gegen |
Alternative Wirkstoffe (laut Stiftung Warentest „geeignet“) |
Acemetazin |
Schmerzen, Entzündungen |
Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Alprazolam (Benzodiazepin1) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Amitriptylin |
Depression |
Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Azetyldigoxin |
Herzschwäche; Herzrhythmusstörungen |
Bei Herzschwäche: oft ACE-Hemmer plus Diuretikum plus Betablocker. Bei Herzrhythmusstörung: etwa Betablocker. |
Baclofen |
Starke Muskelverspannungen |
Tizanidin. Oft hilfreich: Physiotherapie. |
Bromazepam (Benzodiazepin1) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Brotizolam (Benzodiazepin1) |
Schlafstörungen |
Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Chinidin |
Herzrhythmusstörungen |
Etwa Betablocker wie Atenolol, Metoprolol. |
Chloralhydrat |
Schlafstörungen |
Leider wenige (siehe Z-Drugs). Hilfreich: Schlafhygiene. |
Chlordiazepoxid (Benzodiazepin) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Chlorphenamin |
Allergien |
Neuere Antihistaminika, etwa Cetirizin, Loratadin. |
Clemastin |
Allergien |
Neuere Antihistaminika, etwa Cetirizin, Loratadin. |
Clobazam (Benzodiazepin) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Clomipramin |
Depression |
Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Clonidin |
Bluthochdruck |
Andere Blutdrucksenker, die nicht in dieser Liste stehen. |
Clozapin |
Erregung, Wahnvorstellungen |
Etwa Melperon, Pipamperon. |
Diazepam (Benzodiazepin) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Digoxin |
Herzschwäche; Herzrhythmusstörungen |
Bei Herzschwäche: oft ACE-Hemmer plus Diuretikum plus Betablocker. Bei Herzrhythmusstörung: etwa Betablocker. |
Dihydroergocryptin |
Parkinson |
Andere Parkinson-Mittel, etwa Levodopa plus Benserazid. |
Dihydroergotamin |
Migräne |
Triptane, etwa Sumatriptan. |
Dihydroergotoxin |
Hirnleistungsstörungen |
Leider keine. Dihydroergotoxin in jedem Alter wenig geeignet. |
Dikaliumclorazepat (Benzodiazepin) |
Angst, Erregungszustände |
Wenige2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert mit Fußnote1 markierte Benzodiazepine gegen Angst. Psychotherapie. |
Dimenhydrinat |
Übelkeit und Erbrechen |
Domperidon, Metoclopramid. |
Dimetinden |
Allergien |
Neuere Antihistaminika, etwa Cetirizin, Loratadin. |
Diphenhydramin |
Schlafstörungen; Übelkeit und Erbrechen4 |
Bei Schlafstörungen: Leider wenige (siehe Z-Drugs). Bei Übelkeit und Erbrechen: Domperidon, Metoclopramid. |
Doxazosin |
Bluthochdruck; Prostatabeschwerden4 |
Bei Bluthochdruck: Senker, die nicht in dieser Liste stehen. Bei Prostatabeschwerden: Alfuzosin. |
Doxepin |
Depression |
Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Doxylamin |
Schlafstörungen |
Leider wenige (siehe Z-Drugs). Hilfreich: Schlafhygiene. |
Ergotamin |
Migräne |
Triptane, etwa Sumatriptan. |
Etoricoxib |
Schmerzen, Entzündungen |
Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Flecainid |
Herzrhythmusstörungen |
Etwa Betablocker wie Atenolol, Metoprolol. |
Flunitrazepam (Benzodiazepin) |
Schlafstörungen |
Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Fluoxetin |
Depression |
Andere SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Fluphenazin |
Erregung, Wahnvorstellungen |
Etwa Melperon, Pipamperon. |
Flurazepam (Benzodiazepin) |
Schlafstörungen |
Wenig2, daher nur notfalls kurz u. niedrigdosiert Z-Drugs und mit1 markierte Benzodiazepine gegen Schlafstörung. Schlafhygiene. |
Haloperidol |
Erregung, Wahnvorstellungen |
Etwa Melperon, Pipamperon, niedrigdosiertes Haloperidol (bis 2 mg/Tag; verursacht weniger Nebenwirkungen). |
Hydroxyzin |
Allergien |
Neuere Antihistaminika, etwa Cetirizin, Loratadin. |
Imipramin |
Depression |
Etwa SSRI (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Citalopram3, Escitalopram3, Sertralin3. Hilfreich: Psychotherapie. |
Indometazin |
Schmerzen, Entzündungen |
Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Ketoprofen |
Schmerzen, Entzündungen |
Etwa Ibuprofen; bei Schmerz Parazetamol, schwache Opioide. |
Levomepromazin |
Erregung, Wahnvorstellungen |
Etwa Melperon, Pipamperon. |
- 1
- Diese Benzodiazepine wirken höchstens mittellang, sind also weniger riskant.
- 2
- Eventuell beruhigende Neuroleptika, Antidepressiva oder Baldrian. Letzterer „mit Einschränkung geeignet“, wirkt nicht sofort.
- 3
- Niedrig dosiert.
- 4
- Einsatzgebiet erweitert.
-
- Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Wir bewerten sie nach eigenen Kriterien. Hier erläutern wir das Vorgehen, die Urteile – und weshalb wir strenger sind als Behörden.
-
- Rezeptpflichtige Arzneimittel müssen neuerdings mit einem individuellen Erkennungsmerkmal und Erstöffnungsschutz versehen sein. Das System heißt SecurPharm und dient...
-
- Bekommen Frauen in den Wechseljahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginalcremes mit hochdosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung...