Fall 4: Abhängigkeit

Wirklich schlaflos? Schlafmittel können selbst Schlaflosigkeit verursachen.
Die 79-jährige Frau bekommt drei Medikamente gegen Diabetes. Da sie schlecht schläft, schluckt sie abends Flurazepam und Baldrian.
Problem. Flurazepam zählt zu den Benzodiazepinen. Sie sind laut Priscus-Liste im Alter problematisch, dämpfen das Denkvermögen und fördern Stürze. Und Ärzte sollen sie nur wenige Wochen verordnen, damit keine Abhängigkeit entsteht. Die liegt bei der Patientin wohl vor – sie nimmt das Mittel mehr als ein Jahr.
Lösung. Ein Entzug. Um Patienten dazu zu motivieren, hilft es, wenn Ärzte die Nebenwirkungen erläutern. So können die Mittel selbst schlaflos machen. Beim Entzug wird die Dosis schrittweise verringert – stationär oder ambulant, etwa bei Psychiatern oder auch Hausärzten. Nähere Infos geben auch Suchtberatungsstellen (www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme). Wichtig, damit ein Entzug gelingt: Schlafhygiene. So sollten Senioren tags möglichst aktiv sein und das Bett nur zum Schlafen nutzen. Solche Regeln helfen laut neuen Studien erstaunlich gut. Vielleicht nützt der Patientin auch ihr Baldrian allein – und das Wissen, dass Senioren nicht mehr so viel Schlaf brauchen.