Arzneimittel

Generika

0

Egal ob Schmerzmittel, Hustentropfen oder Salben: Es muss nicht immer das Originalmittel sein. Nachahmerpräparate, so genannte Generika, sind meist erheblich preiswerter, haben aber die gleiche Wirkung. So können Apothekenkunden viel Geld sparen.

Identische Wirkstoffe

Generika sind Präparate, die einem Originalarzneimittel nachgebaut sind. Sie enthalten also den gleichen Wirkstoff wie das Original. Unterschiede gibt es allenfalls im Herstellungsverfahren. Zudem können Generika andere Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffe enthalten. Wichtig: Nachgebaute Präparate müssen dem Original gegenüber gleichwertig sein. Es kommt darauf an, wann, in welcher Menge und wie schnell der Arzneistoff im Körper wirkt. Das Bundesamt für Arzneimittel hat für diese „Bioverfügbarkeit“ Standards definiert, auf die Generika überprüft werden. Die Mittel sind somit den Originalen gleichwertig.

Abgelaufener Patentschutz

Normalerweise beträgt die übliche Patentschutzzeit für ein neues Mittel 20 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist kann jeder Hersteller den bislang geschützten Arzneistoff lizenzfrei zu einem eigenen Produkt verarbeiten. Für Generika müssen Pharmaunternehmen keine klinischen Prüfungen mehr durchführen. Bei der Arzneimittelzulassung kann sich der Hersteller auf die Originaldaten beziehen. Das ist ein wesentlicher Grund, warum Generika deutlich preiswerter sind als Originalmedikamente.

Preisvorteile nutzen

Mit Generika können Apothekenkunden - gerade im Bereich der Selbstmedikation - viel Geld sparen. Im Vergleich zu Originalpräparaten können das zwischen 20 und 50 Prozent sein. Das einzige, was sie tun müssen: In der Apotheke gezielt nach dem preiswertesten und wirkstoffgleichen Nachahmerpräparat fragen. Kunden haben noch eine weitere Möglichkeit, beim Medikamentenkauf in der Apotheke zu sparen. Sie können nach Importarzneimitteln fragen. Das sind Präparate, die in Deutschland oder dem Ausland für den Export hergestellt und zurückimportiert wurden. Auch bei diesen Mitteln ist eine Ersparnis drin.

Nicht immer sinnvoll

Nicht immer sollten Apothekenkunden aber nur auf den Preis schauen und ein Generikum wählen. Es gibt bestimmte Wirkstoffgruppen und Medikamente, die nicht ohne weiteres austauschbar sind. Dazu zählen etwa viele Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Wirkstoffe wie Glibenclamid zur Verbesserung des Zuckerstoffwechsels bei Diabetes. Patienten droht hier zum Beispiel Überzuckerung, wenn das Generikum stärker wirkt als das herkömmliche Mittel. Daher muss der Arzt vorher abklären, ob Nachahmerpräparate geeignet sind.

Medikamente im Test

Das Onlineportal Medikamente im Test hat insgesamt 9 000 Medikamente bewertet. Sie erfahren aber nicht nur, ob ein bestimmtes Mittel für bestimmte Therapien geeignet ist, sondern auch, welche Präparate besonders preiswert sind. So können Sie gezielt bei Ihrem Apotheker oder im Internet wirkungsvolle und günstige Arzneimittel kaufen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.