Alle Testergebnisse für Aromatisierte Getränke mit Kirschgeschmack 07/2013
Der Kirschgeschmack in Getränken mit „natürlichem Aroma“ oder „Aroma“ geht auf zugesetztes Bittermandelaroma zurück. Der Hauptaromastoff Benzaldehyd gilt an sich als unkritisch. Aber offenbar ist industrielles Benzaldehyd im Handel, das mit Benzol verunreinigt ist. In unserem Test war jedes fünfte Produkt damit belastet, 24 waren frei von Benzol. Bei allen 30 Getränken fällt auf: Alle kommen durch zugesetztes Aroma auf den Geschmack – sogar wenn sie Fruchtsaft enthalten.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...ein neuer Versuch des Kommentierens!
Purer Kirschsaft ist entgegen der Darstellung in diesem Artikel im Handel verfügbar. Es gibt allein nach meinem Kenntnisstand drei verschiedene Anbieter - sind jeweils sehr lecker. Da hat man es sich zu einfach gemacht.
Folgende Aussage ist also falsch:
"Kirschsaft. Er wird zu 100 Prozent aus Sauerkirschen gewonnen. Der saure Saft ist pur aber kaum genießbar. Im Handel findet man ihn nicht."
wurde wegen Schleichwerbung gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.