freischalten
Alle Testergebnisse für Aromatisierte Getränke mit Kirschgeschmack 07/2013Im Test: 30 aromatisierte Getränke mit Kirschgeschmack (Erfrischungs-, Cola-, Fruchtsaftgetränke, Schorlen, Tee-Getränke, Sirupe), darunter ein Bio-Produkt.
Einkauf der Prüfmuster: Ende Mai 2013.
Preise: Unsere Einkaufspreise.
Alle Ergebnisse beziehen sich auf Proben mit dem jeweils angegebenen MHD.
Untersuchungen
Den Gehalt an Benzaldehyd bestimmten wir mittels Aromastoffanalyse in Anlehnung an die ASU-Methode. Auf Benzol wurde per Headspace-Trap-GC/MS untersucht. Gehalte an Benzoe- und Sorbinsäure überprüften wir bei allen gemäß Zutatenverzeichnis damit konservierten Getränken in Anlehnung an die IFU-Methode.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...ein neuer Versuch des Kommentierens!
Purer Kirschsaft ist entgegen der Darstellung in diesem Artikel im Handel verfügbar. Es gibt allein nach meinem Kenntnisstand drei verschiedene Anbieter - sind jeweils sehr lecker. Da hat man es sich zu einfach gemacht.
Folgende Aussage ist also falsch:
"Kirschsaft. Er wird zu 100 Prozent aus Sauerkirschen gewonnen. Der saure Saft ist pur aber kaum genießbar. Im Handel findet man ihn nicht."
wurde wegen Schleichwerbung gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.