Schon bei 15 Grad Celsius soll das neue Ariel Excel Gel so sauber waschen wie sonst bei 40 Grad – mit halb so viel Waschmittel und weniger Chemie. Hört sich gut an. Der Schnelltest zeigt, obs auch funktioniert.
Waschergebnis enttäuscht
Die Stiftung Warentest hat das neue Ariel Gel mit Ariel Flüssig verglichen, einem eher schlechten Produkt im aktuellen Test Vollwaschmittel. Ergebnis: Das Gel ist auch nicht besser. Es entfernt die meisten Flecken bei 20 Grad genauso mittelmäßig wie Ariel Flüssig bei 40 Grad. Fett- und ölhaltige Flecken wie Frittierfett und Lippenstift reinigt das Gel sogar noch schlechter als das flüssige, insbesondere auf Synthetikfasern.
Rest in der Flasche
Auch die Handhabung der kopfüber stehenden Flasche überzeugt nicht: Wie beim Ketchup ist die Dosierung anfangs recht einfach, wird zum Ende aber immer schwieriger. Zudem bleibt ein nicht entnehmbarer Rest in der Flasche.
test-Kommentar
Das neue Ariel Excel Gel entfernt Flecken insgesamt noch schlechter als das „ausreichende“ Ariel Flüssig, ist mit 34 Cent pro Wäsche jedoch 12 Cent teurer. Weniger Chemie und niedrigere Waschtemperatur schonen zwar die Umwelt. Doch das allein genügt nicht, wenn das Gel den eigentlichen Zweck nicht erfüllt: für saubere Wäsche zu sorgen.
Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in unserem aktuellen Test Vollwaschmittel.
-
- Im Vollwaschmittel-Test 2021 treten Gelkissen und Flüssigwaschmittel gegen Pulver an. Erfreulich: Weiße Wäsche ohne Flecken gibts schon für 13 Cent pro Waschgang.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Ariel und Lenor nennen sie Pods, bei Konkurrenten wie Aldi, dm und Persil heißen sie Caps. Im Colorwaschmittel-Test der Stiftung Warentest mussten sechs dieser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.