Konto oder Vorsorge?
Ein Guthaben auf einem Arbeitszeitkonto anzusammeln kann sogar besser sein, als per Gehaltsumwandlung eine Betriebsrente anzusparen. | ||
Arbeitszeitkonto | Betriebsrente | |
Ein Guthaben auf einem Arbeitszeitkonto anzusammeln kann sogar besser sein, als per Gehaltsumwandlung eine Betriebsrente anzusparen. | ||
Arbeitszeitkonto | Betriebsrente | |
Vorrangiger Zweck | Zeit- oder Geldguthaben für eine spätere Verwertung anzusammeln. | Versorgung im Alter. |
Finanzierung | Flexibel per Mehrarbeit, Überstunden, Urlaub, Boni, Gehaltsumwandlung, auch durch Arbeitgeberzuwendung. | Per Gehaltsumwandlung oder Arbeitgeberzuwendung. |
Steuer in der Ansparphase | Unbegrenzt steuerfrei. | Steuerfrei, bei Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung aber mit Obergrenze. |
Steuer in der Auszahlphase | Volle Besteuerung. | Volle Besteuerung (Freibeträge bei Renten aus Unterstützungskassen und Direktzusagen werden bis 2040 abgebaut). |
Sozialabgaben in der Ansparphase | Unbegrenzt sozialabgabenfrei. | Bis einschließlich 2008 bei Gehaltsumwandlung sozialabgabenfrei bis zu einer Obergrenze. |
Sozialabgaben in der Auszahlphase | Volle Sozialabgaben. Bei Umwandlung in Betriebsrente Sozialabgabenersparnis je nach Durchführungsweg. | Gesetzlich Versicherte zahlen volle Abgaben für Kranken- und Pflegeversicherung. |
Rendite | Geldgeführtes Konto: Abhängig von Wertentwicklung des Vermögens, sofern Arbeitnehmer daran teilhat. Zeitgeführtes Konto: Bei Ausgleich nach aktuellem Stundenlohn je nach Gehaltsanstieg seit Entstehung des Guthabens. | Abhängig von der Art der Finanzierung, vom Unternehmen und von der Ertragsstärke eines externen Anbieters. |