Diese Frage erreicht uns immer wieder: „Stimmt es, dass ich als Vater eines Kindes unter 14 Jahren ein Anrecht habe, meinen Urlaub in den Schulferien zu nehmen?“
Die Antwort: Sie haben kein Recht, aber einen Anspruch auf Bevorzugung, wenn der Chef den Urlaub einteilt. Das Bundesurlaubsgesetz verlangt, dass Vorgesetzte soziale Aspekte berücksichtigen. Sie müssen also jene Mitarbeiter bevorzugen, die am meisten auf die Ferienzeit angewiesen sind, vor allem Eltern schulpflichtiger Kinder.
Anders als viele glauben, gibt es keine Altersgrenze von zum Beispiel 14 Jahren. Es gibt aber auch andere soziale Aspekte, zum Beispiel wenn ein Kollege nur in den Schulferien Urlaub mit seiner Partnerin machen kann, weil deren Chef ihr nur in dieser Zeit freigibt. Bei Kolleginnen und Kollegen, die gerade aus einer Kur kommen und direkt danach Urlaub möchten, sieht das Gesetz sogar vor, dass die Firma ihrem Wunsch entsprechen muss.
-
- Vier Wochen Urlaub steht Arbeitnehmern in der EU mindestens zu. In dieser Zeit müssen sie ihr volles Gehalt bekommen. Unklar war bisher, ob Kürzungen des Urlaubsgehalts...
-
- Für viele Menschen gehören Katze oder Hund zur Familie. Doch dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn ihr Haustier krank ist? Nur in ganz bestimmten Fällen, erklärt der...
-
- Wer heiratet oder Vater wird, muss dafür nicht zwingend Urlaubstage abzwacken. Es kann Sonderurlaub geben, also eine bezahlte Freistellung – wann dies infrage kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.