Unser Rat
Jobsuche. Sie wollen wissen, welche Jobs es im Ausland für Sie gibt? Eine Liste mit Internetadressen für Länderinformationen und Jobportale gibt es unter www.zav-auslandsvermittlung.de. Die Seite der Europäischen Union ec.europa.eu/eures zeigt Stellenangebote aus den Mitgliedsstaaten, teilweise in Landessprache.
Beratung. Eine Erstberatung rund um den Jobwechsel ins Ausland bekommen Sie bei der Zentralen Auslandsvermittlung der Arbeitsagentur (Servicecenter Tel. 02 28/7 13 13 13). Beratungsstellen in vielen Städten unterhalten das Raphaelswerk der Caritas (www.raphaelswerk.de) und die Evangelische Auslandsberatung (www.ev-auslandsberatung.de).
Krankenversicherung. Reden Sie mit Ihrem Krankenversicherer. Privatversicherte haben oft einen Anspruch auf eine Anwartschaft und können später wieder in ihren Vertrag einsteigen. Auch gesetzlich Versicherte sollten sich beraten lassen.